Download Print this page

Bayer HealthCare MEDRAD CT 300 Series Instructions For Use Manual page 404

Advertisement

われたかどうか、十分確認してください。
1.インジェクータヘッドを上向きにしてく
ださい。
2.プランジャーを前送りの位置に目一杯前
進させます。
3.シリンジ先端の保護用キャップを取り外
し、滅菌済みの充填用具 ( スパイク、ま
た雌 / 雌アダプター (FFA) ) をシリンジ
の先端に取り付けます。
4.つぎのいずれかの方法で、造影剤をシリ
ンジに充填します:
a. スパイク - SQK 65S、SQK
65VS 及び SSQK 65/115VS
キットは、2 個のスパイク
を含んでいます。小型スパ
イクは、造影剤用シリンジ
A、また大型スパイクは、生
理食塩液用シリンジ B を充
填するために使用します。
SSQK 115 パッケージに含ま
れているシリンジとスパイ
クは、生理食塩液用です。
b. FFA - FFA は SQK 65VA キッ
トに含まれています。FFA を使用
して、造影剤をシリンジ製剤から
充填します。シリンジ製剤の保護
用キャップを外して FFA を取り付
けます。FFA は別途注文すること
もでき、カタログ番号は FFA 50 で
す。
注意:カテーテル・オーバー・ニードル、
または 25 センチ以上のチューブのような
細いチュープを使用すると、気泡の除去
がさらに困難になります。
5.シリンジに造影剤を吸引します。
6.シリンジ内の造影剤の確認には、
FluiDots インジケータを使います。造影
剤が充填されているシリンジの FluiDots
インジケータが丸くなっているかどうか
確認します。FluiDots インジケータの丸
みは造影剤のタイプによって異なります
が、楕円形に見える場合は、エアーが混
入していると考えてください。FluiDots
インジケーターが丸くても、シリンジの
先端にエアーがまったく混入していない
ことにはなりませんので、十分に注意し
てください。
エアーの除去と耐圧チューブの取付け
シリンジへの造影剤充填後はすべてのエ
アーをシリンジから除き、チューブを接続
します。そうするには:
1.充填用具を取り外し、シリンジ内の空気
を排出します。
気泡がシリンジ内にあっても、シリンジ
をたたいて気泡の排除をしないでくださ
い。プランジャを 3 ~ 5ml 後退させてか
ら、残った空気を除いてください。
2.MEDRAD Spectris MR イ
ンジェクターは、2 個
のシリンジと T 型コネ
クターチューブを使用
します。チューブの短
い方を造影剤用シリン
ジ A に、長い方を生理
食塩液用シリンジ B に
取り付けます。またシ
リンジ A のピストンプランジャーは、
チューブを接続した後では、後退させな
いでください。
3.チューブがねじれていたり、その流路が
何かで塞がれていないことを確認してく
ださい。
4.手動ノブを使ってシリンジ・プラン
ジャーを前進させ、エアーを完全に除去
します。流れがないということは、液体
の流路にエアーが混入しています。
5.すべてのエアーがシリンジ内と造影剤の
流路にないことを十分確認してください。
6.耐圧チューブをこの穿刺器具に取り付け
ます。
7.インジェクターヘッドを下向きにします。
シリンジの再装着 :
シリンジをいったん取り外した後で再装着
する場合、次の注意事項を守ってください。
1.シリンジ後部の凸部をインジェクター
ヘッドの前面にある凹部に合わせて差し
込んでください。
2.ピストンを前進させて、ピストンとシリ
ンジ・プランジャーの後部を正しく装着
してください。
3.シリンジを時計方向に 1/4 回転させて、
所定位置にロックしてください。
4.その後は通常通り、
充填と気泡の除去
を行います。
シリンジの取り外し :
注入完了後、患者と
注入経路を切り離し
てから、シリンジを
反時計方向に 1/4 回
転させて、インジェ
クターヘッドから外
します。使用済みの
ディスポーザブル製
品は、すべて廃棄処
分します。
注意:プランジャー
の後部とピストンが
正しく装着されてい
ない状態では使用しないでください。
DEUTSCH
Einführung: Lesen Sie diesen Abschnitt
aufmerksam durch. Ein gutes Verständnis
der darin enthaltenen Informationen hilft
Ihnen beim sicheren Betrieb des Geräts.
Wichtiger Sicherheitsvermerk: Dieses
Produkt ist zur Verwendung durch Personen
vorgesehen, die über eine entsprechende
Ausbildung und Erfahrung verfügen.
Anwendungsbereich: Der Inhalt dieser
Packung ist zur Abgabe von Kontrastmitteln
vorgesehen.
Diese Einwegprodukte sind
speziell für den Gebrauch mit Injektoren von
Bayer bestimmt..
Kontraindikationen: Dieses Produkt ist nicht
zum mehrfachen Gebrauch, zur Infusion von
Medikamenten oder Chemotherapie
bestimmt und ausschließlich für den vom
Hersteller bestimmten Zweck vorgesehen.
Bitte melden Sie alle im Zusammenhang mit
diesem Produkt auftretenden
schwerwiegenden Vorfälle an Bayer
(radiology.bayer.com/contact) und die
zuständige Behörde in Europa (oder, falls
zutreffend, an die zuständige
Aufsichtsbehörde des Landes, in dem sich
der Vorfall ereignet hat).
Warnhinweise
Luftembolie kann zum Tod oder zu
ernsthaften Verletzungen des Patienten
führen. Der Patient darf erst an den Injektor
angeschlossen werden, nachdem sämtliche
eingeschlossenen Luftrückstände aus der
Spritze und den Infusionszuleitungen
entfernt worden sind. Lesen Sie die Füll- und
Bedienungsanleitung der MEDRAD
:
FluiDots Indikatoren sorgfältig durch (falls
zutreffend), um die Gefahr einer Luftembolie
zu verringern.
Eine erneute Verwendung von Einweg-
Artikeln oder Nichteinhaltung
aseptischer Methoden kann zu einer
biologischen Kontaminierung führen.
Nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen.
Wenn der Kolben von der Spritze entfernt
wird, ist die Sterilität der Spritze nicht
länger gewährleistet, was zu einer
Infektion des Patienten führen kann. Der
Kolben darf zum Füllen der Spritze nicht
entfernt werden.
Werden die Spritzen zur Lagerung von
Kontrastflüssigkeiten verwendet, kann
dies zu einer bakteriellen
Kontaminierung kommen. Gefüllte
Spritzen sofort verwenden. Gefüllte Spritzen
nicht zum späteren Gebrauch lagern. Nicht
benutzte gefüllte Spritzen entsorgen.
Beachten Sie bei Geräten, die für den
Einmalgebrauch gekennzeichnet sind:
Dieses Gerät ist nur für den einmaligen
Gebrauch bestimmt. Nicht resterilisieren,
wiederaufbereiten oder
wiederverwenden. Die
Einwegkomponenten wurden
ausschließlich für den einmaligen
Gebrauch entwickelt und validiert. Die
Wiederverwendung von Einweggeräten
kann zur Fehlfunktion des Geräts führen und
den Patienten gefährden. Zu den möglichen
Fehlfunktionen des Geräts gehören
erheblicher Verschleiß der Komponenten
nach längerem Gebrauch, Funktionsstörung
der Komponenten und Systemversagen. Zu
den potenziellen Risiken für den Patienten
gehören Verletzungen aufgrund von
Funktionsstörungen des Geräts oder
Infektionen aufgrund einer nicht validierten
Reinigung oder Resterilisation des Geräts.
Warnhinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
sterile Verpackung geöffnet oder
beschädigt ist. Bei geöffneter bzw.
beschädigter Verpackung oder bei
Verwendung beschädigter Komponenten
können Patienten oder Anwender verletzt
werden. Vor dem Gebrauch müssen
Packung und Inhalt einer Sichtprüfung
unterzogen werden.
Falls Spritze nicht ordnungsgemäß
eingesetzt worden ist, kann dies zu
Verletzungen des Patienten führen. Nur
füllen oder injizieren, wenn die Spritze
ordnungsgemäß eingekuppelt ist.
Sicherstellen, daß die Markierungen an der
Spritze und dem Injektorkopf
übereinstimmen und daß Kolbenkopf und
Kolben ineinandergreifen. Ein
unsachgemäßes Einsetzen kann
Luftembolie oder Abgabe eines
ungenügenden Volumens verursachen.
Der Patient oder Bediener kann durch
Kontrastmittelleckagen oder
Schlauchrisse verletzt werden.
Sicherstellen, daß die Infusionszuleitung
offen ist. Die auf der Vorderseite der
Packung angegebenen Drücke nicht
überschreiten. Höhere Drücke oder
Blockierungen in der Infusionsleitung
können zu Leckagen oder Rissen im
Verbindungsschlauch führen.
Der Bediener kann durch den spitzen
Fülldorn verletzt werden. Bei der
Handhabung des Dorns und beim
Einstechen in die Flasche vorsichtig
vorgehen.
Bei einer Fehlfunktion der Spritze sind
schwere Verletzungen möglich. Bei
angeschlossener Anschlussleitung dürfen
die Spritzenkolben nicht zurückgezogen
werden. Durch Zurückziehen der Kolben bei
an den Spritzen angeschlossener
Anschlussleitung wird durch das
Rückschlagventil in den Anschlussleitungen
in der Spritze ein Vakuum erzeugt. Durch
dieses Vakuum kann der Kolben beim
Entfernen der Spritze vom Injektor schnell
zur Spritzenspitze gepresst werden,
wodurch die Spritze beschädigt wird.
®
Vorsichtshinweise
Bei unsachgemäßer Installation können
Komponentenschäden auftreten.
Sicherstellen, daß alle Verbindungen gut
sitzen; nicht zu fest anziehen. Dies trägt zur
Minimierung von Lecks, Trennung der
Anschlüsse und Komponentenschäden bei.
Weitere Anleitungen sind der Injektor-
Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
Spritzeninstallation:
1. Sicherstellen, daß die Kolben am Kopf
völlig eingefahren sind.
2. Die neue(n) Spritze(n) aus der Packung
nehmen und in die Spritzenschnittstelle am
Injektorkopf einsetzen. Dabei darauf
achten, daß die Markierungen an der
Spritze und am Spritzenkopf aufeinander
ausgerichtet sind.
Hinweis: Die Spritze ist so gekennzeichnet,
daß sie nur in einer Position richtig sitzt.
3. Die Spritze um eine Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Spritze
einrastet und sperrt und die Markierungen
an Spritze und Injektorkopf aufeinander
ausgerichtet sind.
Füllen der Spritze:
HINWEIS: Eine Person sollte den Injektor
füllen und aktivieren. Muß der
Injektorbediener gewechselt werden, ist
darauf zu achten, daß der zweite Bediener
sich vom ordnungsgemäßen Füllzustand der
Spritze überzeugt und daß sämtliche
Luftreste entfernt sind.
1. Den Injektorkopf nach hinten kippen.
2. Den Kolben voll ausfahren.
3. Die Schutzabdeckung(en) von der Luer-
Spritzenspitze abnehmen und eine sterile
Füllvorrichtung (Fülldorn oder FFA-
Buchse-zu-Buchse-Adapter) an der
Spritzenspitze anbringen.
4. Das Kontrastmittel mit einer der folgenden
Methoden in die Spritze einfüllen:
8
a. Fülldorn(e) - Die Kits SQK
65S, SQK 65VS und SSQK 65/
115VS enthalten zwei Füll-
dorne. Der kleinere Fülldorn di-
ent zum Auffüllen von
Kontrastmittelspritze A und der
größere Fülldorn zum Auffüllen
von Kochsalzlösungsspritze B.
Die Spritze und der Fülldorn im
Kit SSQK 115 sind zur Ver-
wendung mit Kochsalzlösung
bestimmt.
b. FFA - Das SQK 65VA Kit wird mit dem
FFA (Female-Female-Adapter) gelief-
ert. Er dient zum Auffüllen mit Kon-
trastmittel aus einer Vorfüllspritze.
Durch Abnehmen des Schutzver-
schlusses die Vorfüllspritze vorbereit-
en. Die Vorfüllspritze am FFA
befestigen. Der FFA ist auch separat
erhältlich unter der Katalognummer
FFA 50.
HINWEIS: Mit einem Füllgerät Volumen
und Größe von Luftblasen, die während
des Füllens in die Spritze eindringen,
reduzieren. Das Entfernen der Luftblasen
ist schwieriger, wenn Schläuche mit
kleinem Durchmesser, wie etwa Katheter,
bzw. Schläuche, die länger als 25 cm sind,
verwendet werden.
5. Das Kontrastmittel in die Spritze füllen.
6. Die Spritze verfügt über FluiDots-
Indikatoren, die das Vorhandensein von
Kontrastmittel in der Spritze feststellen.
Sicherstellen, daß die Einweg-FluiDots-
Indikatoren der Qwik-Fit Spritze im
gefüllten Teil der Spritze rund sind. Die
runde Form der FluiDots-Indikatoren
variiert je nach Kontrastmitteltyp. Eine
ovale Form weist jedoch auf das
Vorhandensein von Luft hin. Runde
FluiDots-Indikatoren sind kein Anzeichen
für eine völlige Abwesenheit von Luftblasen
in der Spritzenspitze
Entlüftung und Anbringen des
:
Anschlußschlauchs
Nach dem Füllen der Spritze müssen
sämtliche Luftrückstände aus der Spritze
entfernt werden. Dann wird der
Anschlußschlauch wie folgt angebracht:
1. Das Füllgerät entfernen und die Spritze
entlüften.
Nicht auf die Spritze klopfen, um die
Luftblasen zu lösen. Den
Kolbenkopf 3 bis 5 ml einfahren, dann die
restliche Luft ausstoßen.
2. Der MEDRAD Spectris
MR Injektor verwendet
zwei Spritzen und einen
Niederdruck-
Anschlußschlauch mit
T-Anschluß. Den
geraden Teil des T-
Anschlusses an der
Kontrastmittelspritze
(Spritze A) und die Verlängerung an der
Kochsalzlösungsspritze (Spritze B)
anbringen. Nach dem Befestigen des
Schlauchs den Kolbenkopf von Spritze A
nicht zurückziehen.
3. Sicherstellen, daß der Schlauch nicht
geknickt oder verstopft ist.
4. Den Anschlußschlauch mit dem manuellen
Knopf vorfüllen und sicherstellen, daß die
Luft entfernt worden ist.
Falls das Kontrastmittel nicht fließt, ist dies
ein eindeutiger Hinweis darauf, daß Luft in
der Infusionszuleitung eingeschlossen ist.
5. Nachprüfen, daß die Spritze und die
Infusionszuleitung entlüftet wurden.
6. Den Anschlußschlauch an den vaskulären
Zugang anschließen.
7. Den Injektorkopf wieder absenken.
Erneute Installation der Spritze:
Wenn Sie die Spritze vom Injektor abnehmen
und dann erneut installieren möchten, führen
Sie die folgenden Schritt durch:
1. Führen Sie das Spritzenende in die
horizontalen Aussparungen am
Injektorkopf ein.
2. Schieben Sie den Kolben an dem

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Medrad vistronCtp-200-fls