Download Print this page

Oki ES9160 Maintenance Manual page 11

Advertisement

Laseremissionseinheit
Diese Einheit besteht aus der Laserdiode, dem Fokussierungsobjektiv, der Blende und dem
Zylinderobjektiv.
-
Laserdiode
Diese Laserdiode zeichnet sich durch eine geringe Regeldifferenz, eine kleine Laservariation und
einen niedrigen Schwellenstrom aus.
Die Blende der Laseremissionseinheit ist unter dem Fokussierobjektiv angeordnet, um die Form der
Laserstrahlen in der primären und sekundären Scanrichtung festzulegen.
Die Laserdiode gibt Laserstrahlen als Reaktion auf die Signale der Laseremissionssteuerung (ein/
aus) von der Lasertreiber-PC-Platine (LDR) aus. Die durch das Fokussierobjektiv geführten
Laserstrahlen werden auf die Trommeloberfläche fokussiert.
-
Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Lasern
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode, die einen unsichtbaren Laserstrahl emittiert.
Da man diesen Laserstrahl nicht sehen kann, ist bei der Handhabung der Komponenten der
optischen Lasereinheit, bei der Durchführung von Arbeiten und bei der Justierung des Laserstrahls
äußerste Vorsicht geboten. Arbeiten dürfen niemals anhand anderer als den vorgeschriebenen
Anleitungen durchgeführt werden; andernfalls kann es zu einer Schädigung Exposition durch
Laserstrahlung kommen.
Die Lasereinheit ist vollständig mit einer Schutzabdeckung versiegelt. Solange ausschließlich die
Arbeitsschritte der vorgeschriebenen Anleitungen durchgeführt werden, tritt der Laserstrahl nicht
aus, und es besteht keine Gefahr, der Laserstrahlung ausgesetzt zu werden.
Das folgende Laser-Warnetikett ist an der Abdeckung vorne rechts angebracht.
Warnhinweise:
-
Setzen Sie sich während der Wartungsarbeiten nicht dem Laserstrahl aus.
Dieses Gerät ist mit einer Laserdiode ausgestattet. Es ist unbedingt zu vermeiden, direkt in den
Laserstrahl zu blicken. Keine reflektierenden Teile oder Werkzeuge, wie z. B. Schraubendreher,
in den Pfad des Laserstrahls halten. Vor den Wartungsarbeiten sämtliche reflektierenden
Metallgegenstände, wie Uhren, Ringe usw., entfernen.
-
Bei Wartungsarbeiten am eingeschalteten Gerät dürfen keine unter Strom stehenden, drehbaren
oder betriebsrelevanten Bereiche berührt werden. Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
-
Im Rahmen der Wartung unbedingt das Leistungsschild und die Etiketten mit Warnhinweisen
überprüfen [z. B. „Unplug the power cable during service" („Netzkabel vor Beginn der
Wartungsarbeiten abziehen"), „CAUTION. HOT" („VORSICHT, HEISS"), „CAUTION. HIGH
VOLTAGE" („VORSICHT, HOCHSPANNUNG"), „CAUTION. LASER BEAM" („VORSICHT,
LASER") usw.], um sicherzustellen, dass sie nicht verschmutzt sind und korrekt am Gerät
angebracht sind.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Es9170