Diagnose Von Störungen - EBARA GSD Series Translation Of The Original Instructions

Standardised centrifugal electric pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
der erstmaligen Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Wir empfehlen Ihnen das Produkt nur für den an-
gegebenen Zweck zu verwenden, da andernfalls bei unsachgemäßer
Verwendung die Gefahr eines Stromschlags besteht.
DAS SYMBOL DES DURCHGESTRICHENEN
MÜLLEIMERS, DAS SICH AN DER ETIKETTE AM
GERÄT BEFINDET, WEIST DARAUF HIN, DASS
DIESES PRODUKT DER VERORDNUNG FÜR
DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEK-
TRONIK-ALTGERÄTEN ENTSPRICHT. DAS HIN-
TERLASSEN DES GERÄTS IN DER UMWELT
ODER DIE UNSACHGEMÄSSE ENTSORGUNG
DES GERÄTS WIRD RECHTLICH VERFOLGT.
13. DIAGNOSE VON STÖRUNGEN
Bei unzureichender Leistung, die nicht auf dem Typenschild vorge-
sehen ist, oder in Fällen, in denen Probleme während der Inbetrieb-
nahme und Verwendung der Maschine auftreten, beachten Sie die
folgende Tabelle. Sie kann bei der Suche nach Lösungen im Fall von
Störungen oder Funktionsproblemen hilfreich sein:
Symptome
Ursachen
Die Pumpe
Der Schaltschrank funktioniert
startet nicht
nicht richtig
Störung des Motors.
Störungen in der elektrischen Strom-
versorgung
Abreibung an der Rotationsachse
Pumpe verstopft und Laufrad blockiert
Kein Ansaugen
Fremdkörper im Fußventil.
vorhanden
Störung im Fußventil.
Wasseraustritt an der Ansaugleitung.
Luft tritt an der Ansaugleitung oder an
der Dichtung ein
Die Pumpe
Das Ablassventil ist geschlossen oder
fördert nicht
teilweise geschlossen
Die Ansaughöhe ist für die Pumpe
zu hoch
Schlechte
Die Drehrichtung ist falsch
Förderleistung
Geringe Rotationsgeschwindigkeit
Das Fußventil oder der Filter ist
blockiert
Die Leitung ist verstopft
Im Inneren befindet sich Luft
Austritte an der Ablaufleitung
Abnutzung des Laufrades
Großer Ladungsverlust in der Anlage
Die Temperatur der Flüssigkeit ist sehr
hoch Die Flüssigkeit ist flüchtig
Kavitation
Zu Anfang
Die Pumpe ist nicht angesaugt
fördert sie, hält
danach aber
Luft im Inneren
sofort an
Im Inneren der Ansaugleitung befin-
den sich Luftblasen
Die Ansaughöhe ist für die Pumpe
zu hoch
Überlast
Die Stromstärke ist niedrig oder der
Unterschied zwischen den Phasen
ist groß
Die Fördermenge ist zu gering oder
die Prävalenz ist zu hoch
Eine Pumpe mit 50 Hz wird bei einer
Frequenz von 60 Hz genutzt
Überlast
Im Inneren der Pumpe befinden sich
Fremdkörper
PUMPE
Abhilfe
Alle Anschlüsse und die Stromver-
sorgungsanlage überprüfen
Siehe Motortabelle
Überprüfen und reparieren
Reparatur in einer Spezial-
werkstätte
Die Fremdkörper entfernen. Das
Laufrad befreien
Die Fremdkörper entfernen
Das Ventil austauschen.
Die Ansaugleitung kontrollieren
Die Leitung und die mechanische
Dichtung kontrollieren
Das Ventil öffnen
Das Projekt überprüfen
Den elektrischen Anschluss ändern
Niedrige Spannung Die elektrische
Stromversorgung überprüfen
Die Fremdkörper entfernen
Die Fremdkörper entfernen
Ansaugleitung sowie die Dichtung
der Welle kontrollieren und
reparieren
Überprüfen und reparieren
Das Laufrad kontrollieren
Das Projekt überarbeiten
Das Projekt überarbeiten
Einen Experten hinzuziehen
Dafür sorgen, dass die Pumpe
richtig ansaugt
Ansaugleitung sowie die Dichtung
der Welle kontrollieren und
reparieren
Die Leitungen ausblasen
Das Projekt überarbeiten
Die elektrische Stromversorgung
überprüfen
Das Ablassventil teilweise schließen
Die Daten am Typenschild
überprüfen
Die Fremdkörper entfernen
PUMPE
Symptome
Ursachen
Die mechanische Dichtung wurde
nicht gut montiert
Die Motorlager sind beschädigt
Abreibungen in den Rotationsberei-
chen Die Welle ist verbogen
Erhöhte Dichte und/oder Viskosität
der Flüssigkeit
Vibration und
Installationsdefekt
Betriebslärm
Die Motorlager sind beschädigt
zu stark
Zu hohe Förderleistung
Zu geringe Förderleistung
Das Laufrad ist blockiert
Die Drehrichtung ist falsch
Abreibungen in den Rotationsberei-
chen Die Welle ist verbogen
Kavitation
Vibrationen in den Leitungen
Zu großer
Montagedefekt der mechanischen
Wasseraustritt
Dichtung
an der Dichtung
Die mechanische Dichtung ist be-
der Welle
schädigt
Überdruck beim Ablass
Die Welle ist verbogen
MOTOR
Symptome
Ursachen
Die Rotation
Die Wicklung ist gebrochen oder
startet nicht
wurde durchtrennt
Kurzschluss des Stators
Erdung
Die Lager sind blockiert
Die Stromstärke ist gering
In der Stromversorgung sind keine
Phasen vorhanden
Abnormaler
Funktionsweise ohne eine Phase
Lärm oder
übermäßige
Spannungsschwankungen
Vibrationen
Abreibung zwischen Rotor und
Stator
Verstopfungen im Kühlventil
Defekt bei der Installation des
Motors
Schlechte Umschaltung Stern/
Dreieck
Überhitzung des
Hohe Spannungsschwankungen
Motors
Lüfter blockiert
Auftreten von
Falsche Spannung
Rauch und/
oder schlechten
Die Lager sind blockiert
Gerüchen
Kurzschluss des Stators
Stator flächig geerdet
Geringe Rota-
Niedrige Spannung
tionsgeschwin-
Schlechte Umschaltung Stern/
digkeit
Dreieck
Überlast
Elektrischer Anschluss defekt
Abhilfe
Die Dichtung richtig montieren
Die Lager austauschen
Reparatur in einer Spezial-
werkstätte
Das Projekt überarbeiten
Die Installation überprüfen
Die Lager austauschen
Die Öffnung des Zugabeventils
verkleinern
Die Öffnung des Zugabeventils
vergrößern
DE
Die Fremdkörper entfernen
Die Verbindung kontrollieren und
korrigieren
Reparatur in einer Spezial-
werkstätte
Einen Experten hinzuziehen
Die Leitungen austauschen oder
einen Inverter montieren
Die Dichtung richtig montieren
Die mechanische Dichtung aus-
tauschen
Das Projekt überarbeiten
Reparatur in einer Spezial-
werkstätte
Abhilfe
Reparatur in einer Spezialwerkstätte
Reparatur in einer Spezialwerkstätte
Reparatur in einer Spezialwerkstätte
Die Lager reparieren
Die Nominalspannung ändern
Die elektrische Stromversorgung
überprüfen
Die elektrische Stromversorgung
überprüfen
Die Spannungsschwankungen
korrigieren
Das Lager ausrichten und/oder
austauschen
Die Fremdkörper entfernen
Den Kreislauf korrekt anschließen
Die Verkabelung korrigieren
Die Spannungsschwankungen
korrigieren
Die Blockade des Lüfters lösen
Den Motor durch einen Motor mit
geeigneter Spannung ersetzen
Die Lager reparieren
Reparatur in einer Spezialwerkstätte
Reparatur in einer Spezialwerkstätte
Die Nominalspannung ändern
Die Verkabelung korrigieren
Den Strom reduzieren
Den elektrischen Anschluss ändern
47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents