Gebrauchs- Und Instandhaltungshandbuch (Teil 1 Von 2) - EBARA JES Series Instruction Manual

Motor-driven pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
GEBRAUCHSANWEISUNGSHANDBUCH ZUR BENUTZUNG UND IN-
STANDHALTUNG TEIL 1
DEM BENUTZER ZUR AUFBEWAHRUNG BESTIMMT
1. EINLEITUNG
Das vorliegende Anweisungshandbuch besteht aus zwei Bündeln: TEIL 1
enthält allgemeine Informationen über unsere gesamte Produktion und TEIL 2
enthält ausführliche Informationen über die von Ihnen bezogene Elektropumpe.
Beide Veröffentlichungen ergänzen sich gegenseitig, daher achten Sie bitte
darauf, dass Sie sich im Besitz beider Teile befinden.
Bitte befolgen Sie strengstens die darin enthaltenen Anleitungen, um eine
optimale Leistung und ein korrektes Funktionieren der Elektropumpe zu
gewährleisten. Für eventuelle weitere Informationen, bitten wir sie, mit dem
nahesten zuständigen Wiederverkäufer Kontakt aufzunehmen.
Sollten in beiden Schriftteilen nicht miteinander stimmende Informationen
DE
bestehen, so ist laut dem, was in TEIL 2 beschrieben wird, voranzugehen
(Einzelangabe des Produktes).
EINE REPRODUKTION, AUCH TEILWEISE, DER ABBILDUNGEN UND/
ODER DES TEXTES, IST IN KEINEM FALLE ERLAUBT.
Bei der Schaffung des Anleitungshandbuchs ist folgende Symbolik ange-
wendet worden:
ACHTUNG!
Es besteht das Risiko, dass die Pumpe oder die Anlage
beschädigt werde
Es besteht das Risiko, dass Personen oder Sachen
beschädigt werden
Risiko elektrischen Ursprungs
2. INHALTSVERZECHNIS
1. EINLEITUNG
2. INHALTSVERZEICHNIS
3. IDENTIFIKATIONSANGEABE DES HERSTELLERS
4. GARANTIE UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
5. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
6. TECHNISCH KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN
7. INSTALLATION, AUSBAU UND TRASPORT
8. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
9. GEBRAUCH UND INBETRIEBNAHME
10. INSTANDHALTUNG UND REPARATUR
11. VERSCHROTTUNG
12. TECHNISCHE DOKUMENTATION DER AUSSTATTUNG
14. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
3. IDENTIFIKATIONSDATEN
3.1. HERSTELLER
EBARA PUMPS EUROPE S.p.A.
Geschäftssitz:
Via Campo Sportivo, 30 - 38023 CLES (TN) ITALIEN
Telefon: 0463/660411 - Telefax: 0463/422782
Kundendienst:
e-mail: tcs.epe@ebara.com
Tel. +39 0444 706968
3.2. ELEKTROPUMPE
Siehe Typenschilder auf
Abb. 6:
Für den Produkttyp siehe TEIL 2.
4. GARANTIE UND TECH NISCHER KUNDENDIENST
DIE NICHTBEACHTUNG DER IN DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN
ANWEISUNGEN UND/ODER DIE EVENTUELLE HANDLEGUNG AN DER
ELEKTROPUMPE, DIE NICHT VON UNSEREN ZUSTÄNDIGEN KUNDEN-
DIENSTEN DURCHGEFÜHRT WURDE, MACHEN JEGLICHE GARANTIEIN-
16
6.1 für Oberflächenelektropumpen
6.2 für Tauchelektropumpen
ANSPRUCHNAHME NICHTIG UND DER HERSTELLER ENTZIEHT SICH
JEGLICHER VERANTWORTUNG IM FALLE VON UNFÄLLEN AN PERSONEN
ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER DER ELEKTROPUMPE SELBST.
Nach Erhalt der Elektropumpe ist sicherzustellen, dass die Verpackung
keine erheblichen Beschädigungen oder Beulen aufweist, andernfalls ist dies
unverzüglich demjenigen hervorzuheben, der die Lieferung durchgeführt hat.
Danach, nachdem die Elektropumpe ausgepackt worden ist, ist sicherzustellen,
dass diese während des Transports nicht beschädigt worden ist; sollte dies
geschehen sein, so ist der Wiederverkäufer innerhalb von 8 Tagen nach
Eingangsdatum zu unterrichten.
Daher ist auf dem Etikett der Elektropumpe zu kontrollieren, ob die darin enthaltenen
Eigenschaften mit den von Ihnen angefragten übereinstimmen.
Die folgenden Teile, die normalerweise einem Verschleiß unterliegen, sind
Gegenstand einer beschränkten Garantie:
• Lager
• Mechanische Dichtung
• Dichtungsringe
• Kondensatoren
Bei einem eventuellen Schaden, der nicht in der Tabelle „SCHADENSER-
GRÜNDUNG" (Kap.10.1.) vorgesehen ist, ist der nächste zuständige Händler
zu benachrichtigen.
5. ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Bevor die Elektropumpe in Betrieb gesetzt wird, ist es unentbehrlich, dass
der Benutzer mit allen im vorliegenden Handbuch beschriebenen Vorgänge
vertraut ist (TEIL 1 UND 2), und diese bei jeder Benutzung oder Instandhaltung
der Elektropumpe anwendet.
5.1. SCHUTZMASSNAHMEN ZU LASTEN DES BENUTZERS
Der Benutzer muss die Unfallschutzvorschriften, die in den jeweiligen
Ländern herrschen, strikt beachten; er muss außerdem die Eigen-
schaften der Elektropumpe berücksichtigen (siehe „TECHNISCHE
Seite 15
DATEN" in TEIL 2). Während des Handlings und/oder der Wartung
Seite 15
der Pumpe müssen immer Schutzhandschuhe getragen werden.
Seite 15
Während der Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten der Elek-
Seite 15
tropumpe, ist die Stromversorgung zu unterbrechen, um somit
Seite 15
eine zufällige Inbetriebsetzung zu verhindern, die Sach- oder
Seite 16
Personenschäden verursachen könnte.
Seite 16
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8)
Seite 16
Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen,
Seite 17
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
Seite 17
an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie
Seite 18
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
Seite 18
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Seite 123
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Jeder Instandhaltungs-, Installations- oder Verlagerungsvorgang,
der an der Elektropumpe mit der elektrischen Anlage unter
Stromspannung vorgenommen wird, kann an Personen schwere
Unfälle, auch tödlich, zur Folge haben.
Bei der Inbetriebnahme der Elektropumpe ist zu vermeiden, barfuss
oder, noch schlimmer im Wasser zu stehen oder nasse Hände zu haben.
Der Benutzer darf nicht auf eigener Initiative Vorgänge oder Ein-
griffe, die in diesem Handbuch nicht zugelassen sind, durchführen.
Stellen Sie den Betrieb der Pumpe im Falle einer Störung ein.
Das Betreiben einer defekten Pumpe kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen von Gegenständen führen.
Berühren Sie nicht die Pumpe, wenn die geförderte Flüssigkeit
heißes Wasser ist. Es können Verbrennungen durch hohe Tem-
peraturen auftreten.
Berühren Sie nicht den Motor. Die Oberflächen des Motors sind heiß,
Sie könnten sich durch Berührung verbrennen.
Berühren Sie nicht die rotierenden Teile wie Spindel, Wellenkupplungen,
Keilscheiben usw., während die Pumpe läuft. Da diese Teile mit hoher
Geschwindigkeit rotieren, können sonst Verletzungen auftreten.
Berühren Sie keine spannungsführenden Teile, wenn der Strom
eingeschaltet ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents