EBARA GSD Series Translation Of The Original Instructions page 42

Standardised centrifugal electric pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
2. Eventuelle Rückschlagventile (zwischen der Pumpe und dem
Ablaufventil) in folgenden Fällen montieren:
- In sehr langen Leitungen.
- Wenn die manometrische Höhe hoch ist.
- Bei automatischer oder paralleler Funktionsweise.
- Wenn ein unter Druck stehender Behälter befüllt wird.
- Um die Wirkung von Wasserschlägen zu reduzieren
3. Eventuelle Entlüftungsventile an jenen Stellen der Anlage mon-
tieren, wo die Bildung von Luftblasen nicht zu vermeiden ist. Den-
noch dürfen sie nicht an den Stellen montiert werden, an denen
der Druck niedriger als der Druck im Raum ist, denn in diesem
Fall wird das Ventil Luft ansaugen anstatt sie abzugeben.
4. Bei der Installation prüfen, ob sich die Dichtungen der Flansche an
ihrem Sitz befinden und nicht vorstehen oder in die Leitung hinein-
ragen
5. Bei einer neuen Anlage sicherstellen, saubere Rohre ohne De-
DE
fekte und Schweißrückstände zu haben. In diesen Fällen könnte
es nützlich sein, am Ansaugflansch einen provisorischen Filter zu
installieren (normalerweise für die ersten 48 Betriebsstunden), um
das Eindringen von etwaigen Schlacken oder Rückständen zu ver-
meiden.
6. Absauganlagen:
- Das untere Ende der Ansaugleitung muss eingetaucht und in
einer Tiefe von mindestens zweimal dem Durchmesser des
Schlauchs (2 D) sowie in einem Abstand zum Boden von ein-
bis eineinhalb Mal dem oben erwähnten Durchmesser (1-1,5 D)
positioniert werden.
- Ein Fußventil mit Filter am Beginn der Ansaugleitung montieren,
um das Eintreten von Fremdkörpern zu vermeiden.
- Die Ansaugleitung wird mit einer ansteigenden Neigung zur Pu-
mpe (von über 1 %) montiert, um die Bildung von Luftblasen
zu verhindern. Die Verbindungen zwischen Schläuchen und
anderen Zubehörteilen sind so auszuführen, dass zwischen den
verschiedenen Elementen keine Luft angesaugt werden kann.
Sie müssen daher perfekt abgedichtet sein.
- Sicherstellen, dass die Ansaugleitung so kurz und gerade wie
möglich ist und dabei kurven und unnötige Strecken vermeiden.
Bereiche vermeiden, in denen sich wie auf der Abbildung (Abb.
1) Lufteinschlüssen bilden können. In diesem Bereich keine Ver-
schlussventil montieren.
- Die Pumpe nach dem Projekt auf Ansaughöhe installieren
- Sofern das Montageprojekt keine anderen Angaben enthält, die
in dieser Tabelle für die Ansaugleitung und den Exzenter-Redu-
zierstutzen empfohlene Größe verwenden. -
Der Exzenter-Reduzierstutzen (Abb. 2) wird mit einer ansteigen-
den Neigung zur Pumpe montiert, um die Bildung von Luftbla-
sen zu verhindern.
42
DNA x
DNM
50 x 32
65 x 40
65 x 50
80 x 65
100 x 80
125 x 100
150 x 125
200 x 150
Sofern nicht in der Bestellung angegeben, keine Rohre mit einem
kleineren DN (Innendurchmesser derselben) als dem angegebe-
nen verwenden.
7. In Anlagen mit gefüllter Ansaugleitung:
- Die Montage einer Verschlussklappe in der Ansaugleitung wird
empfohlen, um die Demontage und Revision zu erleichtern.
- Die Ansaugleitung wird mit einer ansteigenden Neigung zur
Pumpe montiert, um die Bildung von Luftblasen zu verhindern.
9.5 ELEKTRISCHE ANLAGE
Die richtige Kühlung des Motors kontrollieren und dabei die Luftein-
und Luftaustrittsöffnungen freihalten. Das Gerät sollte an einem
belüfteten Ort und fernab von Wärmequellen installiert werden.
Die Kondenswasser-Ablaufstutzen müssen sich im unteren Teil des
Motors befinden. Sofern es im Hinblick auf den Motorschutz nicht
gefährlich ist, können die Deckel der Abläufe entfernt werden.
9.5.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS DES GERÄTS
DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL
UND OHNE ELEKTRISCHE SPANNUNG VORGE-
ABB. 1
NOMMEN WERDEN. GEFAHR DURCH STROM-
SCHLAG. SCHUTZHANDSCHUHE UND ALLE
VON DER GELTENDEN LOKALEN RECHTSVOR-
SCHRIFT VORGESEHENEN AUSRÜSTUNGEN
VERWENDEN.
- Stromversorgungskabel mit einem angemessenen Durchmesser
verwenden, damit der vom Motor maximal aufgenommene Strom
durchfließen kann, und dabei den in der gültigen lokalen Recht-
svorschrift festgelegten Grenzwert einhalten, um so eine Überhit-
zung und/oder Spannungsabfälle (die Spannungsabfälle müssen
während der Startphase unter 3 % liegen) zu vermeiden.
- Die Erdungverbindung durchführen. Prüfen, ob der Schutzleiter an
der mit dem Symbol
sen wurde.
- Die Kabel zur Klemmleiste führen und dabei so biegen, dass das
Wasser nicht über die Kabel abfließen und eindringen kann (siehe
Abbildung).
ABB. 2
- Die Kontaktflächen der Verbindungen müssen sauber gehalten
werden und rostfrei bleiben. Weder Unterlegscheiben noch Muttern
zwischen die Terminals des Motors und jene des Netzzuganges le-
gen.
- Die hermetische Dichtheit der Kabelverschraubung überprüfen und
dabei dafür sorgen, dass der auf dem Typenschild angegebene
Schutzgrad auch tatsächlich vorhanden ist.
1500 r.p.m.
Reduzier-
DN Leitung
DN Leitung
stutzen
65
65x50
80
80
80x65
100
100
100x65
125
125
125x80
150
150
150x100
200
200
200x125
250
250
250x150
300
300
300x200
---
gekennzeichneten Klemme angeschlos-
3000 r.p.m.
Reduzier-
stutzen
80x50
100x65
125x65
150x80
200x100
250x125
300x150
---

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents