Baumerkmale; Technische Daten - EBARA GSD Series Translation Of The Original Instructions

Standardised centrifugal electric pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
ACHTUNG!
WÄHREND DER GARANTIEZEIT WERDEN
SCHÄDEN UND DEFEKTE AN DER PUMPE
AUFGRUND VON KONSTRUKTIONS- ODER
MONTAGEFEHLERN VORBEHALTLICH DER
ÜBERPRÜFUNG DER KORREKTEN VERWEN-
DUNG DERSELBEN REPARIERT. DIE REPARA-
TURKOSTEN BETREFFEN DIE ALS DEFEKT
ANERKANNTEN KOMPONENTEN, WÄHREND
DIE VERANTWORTUNG FÜR ALLE ANDEREN
KOSTEN ABGELEHNT WIRD.
Der Käufer kann unter Angabe der Daten auf dem Typenschild eine
Kopie der vorliegenden Bedienungsanleitung bei EBARA Pumps Eu-
rope S.p.A. anfordern (siehe Kapitel 7. TECHNISCHE DATEN).
Für Eingriffe des technischen Kundendienstes das Kapitel 11. WAR-
TUNG zu Rate ziehen.

6. BAUMERKMALE

6.1 BESCHREIBUNG UND FUNKTION DER PUMPE
Die Pumpen GSD sind horizontale einstufige Pumpen. Über eine
Spindel und eine starre Kopplung mit einem Motor gekoppelt, nutzen
sie die Zentrifugalbewegung, um die Flüssigkeit zu bewegen und die
kinetische Energie in Druckenergie umzuwandeln. Die Ansaugung er-
folgt in horizontaler und die Förderung in vertikaler Richtung. Der ma-
ximale Betriebsdruck beträgt 16 bar. Sie haben ein Design mit doppel-
tem Verschleißring aus Bronze, der die Bewegung der Flüssigkeit in
der Pumpe optimiert und einen der höchsten MEI-Indizes ermöglicht.
Die Nennleistungen und Hauptabmessungen der Pumpen GSD en-
tsprechen der Norm EN 733. Der Anschluss an einen Elektromotor
mit einem B5-Universalflansch ist mit zusätzlichen B3-Füßen für Lei-
stungen über 11 kW vorgesehen. Sie sind sowohl mit Laufrad aus
Gusseisen als auch mit Laufrad aus Bronze erhältlich.
Ihre Anwendungsbereiche umfassen Klimatisierung und Gebäud-
etechnik, die Bereitstellung von Wasser, industrielle Anwendungen
verschiedener Art, usw.
Andere Anforderungen sind in folgender Tabelle angegeben:
Beschreibung
Temperatur
Dichte
Flüssigkeit
Viskosität
Maximaler Betriebsdruck
Laufrad
Mechanische
Konstruk-
tion
Reinigung
Lauflager
Flansch
Pumpenkörper
Gusseisen GG20 /
Laufrad
Material
Welle
Sammelring
Besätze
Anlage
Standard
Optional
2 und 4 Pole
2 und 4 Pole
-10 / 120 ºC
-10 / 120 ºC
Je nach
Je nach
Anfrage
Anfrage
Je nach
Je nach
Anfrage
Anfrage
16 bar (1,6 MPa)
16 bar (1,6 MPa)
Geschlossen
Dichtung
Spezialmechanik
N/A
Im Motor enthalten
DIN EN1092-2
Gusseisen GG25
GGG40/
Bronze CAC902
Bronze CAC902
Edelstahl AISI 420
Bronze CAC902
EPDM
-
Innen (überdacht)
Die Abbildung zeigt ein GSD-Modell. Es bestehen von Modell zu Mo-
dell Unterschiede.
Nr.
Bezeichnung
1
Pumpenkörper
2
Elektromotor
3
Ablaufflansch
4
Ansaugflansch
6.2 SACHGEMÄSSER GEBRAUCH
Im Allgemeinen und sofern es ERBARA nicht vorab bekanntgegeben
wurde, muss das Gerät in Innenbereichen (überdacht), in einem au-
sreichend belüfteten Raum, den nur autorisiertes Personal betreten
darf, installiert werden. Außerdem müssen beim Betrieb des Geräts
folgende Einschränkungen eingehalten werden:
- Umgebungstemperatur: unter 40ºC und Durchschnittstemperatur
über 24 Stunden nicht über 35ºC. Die Mindesttemperatur der Um-
gebungsluft beträgt 4°C.
- Luftfeuchtigkeit: unter 50 % bei einer Temperatur von 40ºC. Bei nie-
drigeren Temperaturen ist ein höherer Feuchtigkeitsgrad zulässig.
- Verschmutzung: Die Luft im oben erwähnten Raum ist sauber und
nicht korrosiv. Andernfalls darf sie nur gering verschmutzt und nicht
aufgrund von Kondensation elektrisch leitfähig sein.
- Höhenlage: unter 1000 Meter über dem Meeresspiegel.
6.3 UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
DER UNSACHGEMÄSSE GEBRAUCH DER
PUMPE KANN GEFÄHRLICHE SITUATIONEN
UND PERSONEN- UND/ODER SACHSCHÄDEN
VERURSACHEN. EIN UNSACHGEMÄSSER GE-
BRAUCH DES PRODUKTS KANN DIE GARAN-
TIE NICHTIG MACHEN.
Abweichende Nutzungsbedingungen gegenüber den angegebenen,
müssen EBARA mitgeteilt werden. Falls nicht mitgeteilt, NICHT unter
den folgenden Bedingungen VERWENDEN:
- Montage im Freien oder an öffentlich zugänglichen Orten
- Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenlagenwerte, die von den
vorgesehenen abweichen
- starke Verschmutzung durch Staub, Rauch, Dämpfe oder Salze,
Einwirkung starker elektrischer oder magnetischer Felder, Orte mit
Explosionsgefahr, Vibrationen und starken Erschütterungen.
- Pumpen von korrosiven, brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten,
Meerwasser
- Betrieb ohne Flüssigkeit in der Pumpe

7. TECHNISCHE DATEN

7.1 TYPENSCHILD DER PUMPE
Auf dem Typenschild den Wert der Förderhöhe (H), die Kapazität
(Q) und die Rotationsgeschwindigkeit (min
Spannung und Stromstärke vom Typenschild des Motors ablesen.
Nr.
Bezeichnung
5
Etikett
6
Wellenschutz
7
Ablassstopfen
8
Belüftungsstopfen
) wie auch die nominale
-1
DE
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents