Transport Und Lagerung - EBARA GSD Series Translation Of The Original Instructions

Standardised centrifugal electric pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Nr.
Bezeichnung
1.
Produktbeschreibung
DE
2.
Produktcode
3.
Seriennummer
4.
Maximale Prävalenz
5.
Mindestprävalenz
Durchfluss am Punkt max.
6.
Effizienz
Prävalenz am Punkt max.
7.
Effizienz
ACHTUNG!
DAS TYPENSCHILD DER MASCHINE KEINES-
FALLS ENTFERNEN, MANIPULIEREN ODER
ÄNDERN. ES IST VON GRUNDLEGENDER BE-
DEUTUNG, UM DIE EIGENSCHAFTEN UND
BETRIEBSSPEZIFIKATIONEN
ZIEHEN. DARAUF ACHTEN, ES IN GUTEM ZU-
STAND ZU HALTEN. ES WIRD EMPFOHLEN,
EINE FOTOKOPIE DAVON AUFZUBEWAHREN.
IM FALLE EINER VERSCHLECHTERUNG SO
SCHNELL WIE MÖGLICH EINE KOPIE BEI EBA-
RA PUMPS EUROPE ANFORDERN.
7.2 INFORMATIONEN ÜBER DEN LUFTSCHALL
Lärmtabelle je nach Motorleistung
MEC
Leistung
(Motor-
[kW]
größe)
1,1
90
1,5
90
2,2
100
3
100
4
112
5,5
132
7,5
132
11
160
15
160
18,5
180
22
180
30
200
37
225
45
225
55
250
75
280
90
280
Die Tabelle enthält die maximalen Schallemissionswerte für Elektro-
pumpen
* Schalldruckpegel - Durchschnitt der Messungen in einem Abstand
von einem Meter zur Pumpe. Toleranz +/- 2,5 dB
** Schallleistungspegel
ACHTUNG!
DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT
VOR, DIE TECHNISCHEN DATEN ZU ÄNDERN
UND VERBESSERUNGEN UND AKTUALISIE-
RUNGEN VORZUNEHMEN.
40
Nr.
Bezeichnung
8.
Motorleistung
9.
Häufigkeit
10.
Rpm Motor
11.
MEI-Index
Hydraulische Effizienz der
12.
Pumpe
13.
Gewicht
NACHZUVOLL-
50 Hz
2900 min-1 (2 Pole)
1450 min-1 (4 Pole)
LpA [dB]* LwA [dB]** LpA [dB]* LwA [dB]**
-
-
57
65
-
59
66
-
61
68
-
63
68
-
64
70
-
66
73
-
68
73
-
71
74
-
73
75
-
73
76
-
74
78
-
75
79
-
76
84
-
78
84
-
79
85
93
81
86
94
82

8. TRANSPORT UND LAGERUNG

8.1 HANDLING
DIE GELTENDEN UNFALLVERHÜTUNGSVOR-
SCHRIFTEN BEACHTEN. NUR DIE NACHFOL-
GEND BESCHRIEBENEN VORGÄNGE UND DIE
FÜR DIE HANDHABUNG DER VERPACKUNG
UND DER AUSGEPACKTEN EINHEIT VORGE-
SEHENEN HEBEPUNKTE VERWENDEN.
MÖGLICHE QUETSCHGEFAHR. SICHERHEITS-
SCHUHE UND SCHUTZHANDSCHUHE BENUT-
ZEN. FÜR ÜBERMÄSSIGE GEWICHTE GEEIG-
NETE KETTENZÜGE, GABELSTAPLER ODER
ANDERE HUBVORRICHTUNGEN VERWENDEN.
Die Maschine wird verpackt, um alle ihre Teile unversehrt zu halten.
Falls erforderlich, muss das Gerät in seiner Originalverpackung oder
in einer angemessenen Verpackung transportiert und gelagert wer-
den.
- HANDHABUNG AUF PALETTE: mithilfe eines Hubwagens bewe-
gen. Auf das an der Palette selbst angegebene Gewicht achten.
Die Stabilität der Palette auf dem Hubwagen sicherstellen, bevor
Hub- und Transportvorgänge durchgeführt werden;
- HANDHABUNG NACH ENTFERNEN DER PALETTE: Um die
Elektropumpe zu bewegen, muss die Last mit Riemen angehoben
werden. Dabei muss, wie auf der Abbildung dargestellt, eine untere
Ecke von 60 Grad geschaffen werden:
-
-
-
SICHERSTELLEN, DASS WÄHREND DIESES
-
VORGANGS KEIN PERSONAL DER GEFAHR
-
AUSGESETZT IST.
-
UM ALLES ZUSAMMEN ANZUHEBEN, NICHT
-
DIE EINHAKPUNKTE DES MOTORS ODER DER
-
PUMPE VERWENDEN, DA SIE MÖGLICHER-
-
WEISE NICHT ENTWICKELT WURDEN, UM DAS
-
OBEN ANGEFÜHRTE GEWICHT ZU TRAGEN.
-
DIE MASCHINE MIT LANGSAMEN BEWEGUN-
-
GEN BEWEGEN, HEBEN UND TRANSPORTIE-
-
REN UND SCHWINGEN VERMEIDEN. KIPPGE-
-
FAHR.
-
8.2 EINLAGERUNG
-
Die Lagerung in feuchten Umgebungen mit häufigen Temperaturänd-
-
erungen oder in korrosiven Atmosphären ist zu vermeiden. Eventuell
vorhandenes Kondenswasser kann die Dichtungen, die Metallteile
und die elektrische Funktionsweise beschädigen.
Stets die Betriebsgrenzen der Pumpe berücksichtigen. Keine schwe-
ren Gegenstände auf die Pumpe legen. Die Nichtbeachtung der Han-
dhabungs- und Lagerungsvorschriften lässt die Garantie erlöschen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents