Wartung - EBARA GSD Series Translation Of The Original Instructions

Standardised centrifugal electric pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
um zu vermeiden, dass die Pumpe gleich nach dem Wiederherstel-
len der Stromversorgung wieder gestartet und dadurch das Personal
gefährdet wird.
ACHTUNG!
DIE MASCHINE IN ALLEN FÄLLEN STOPPEN,
IN DENEN FUNKTIONSANOMALIEN ODER WE-
SENTLICHE ÄNDERUNGEN DES GERÄUSCHS
UND DER LEISTUNGEN DER PUMPE SELBST
AUFTRETEN SOLLTEN (SIEHE KAPITEL 13 DIA-
GNOSE VON STÖRUNGEN)
10.4 SICHERHEITSMASSNAHMEN WÄHREND DES BE-
TRIEBS
1. Wird die Pumpe über lange Zeit mit geschlossenem Ablassventil
betrieben, kann dies zu Schäden an einigen Teilen der Pumpe und
DE
in weiterer Folge zu einer inneren Überhitzung der Pumpe führen.
2. Zu viele Start- und Stoppvorgänge der Pumpe können Schäden
verursachen. Die Startvorgänge sollten entsprechend der nachfol-
genden Angaben eingegrenzt werden:
N ≤ 6 wenn
P ≤ 7,5 kW
N ≤ 4 wenn
11 kW ≤ P ≤ 22 kW
N ≤ 3 wenn
P ≤ 22 kW
N = Startvorgänge/Stunde
P = Motorleistung
10.5 SICHERHEITSMASSNAHMEN BEIM STILLSTAND DER
MASCHINE
1. Der Pumpenkörper kann brechen, wenn in seinem Inneren Wasser
gefriert. Daher sollte die Pumpe isoliert oder wie auf der Abbildung
angegeben geleert werden. Diesen Vorgang auch vor jeder Wartun-
gsarbeit durchführen.
2. Sofern Sie über eine Reservepumpe verfügen, muss diese Regel-
mäßig in Betrieb genommen und bereitgehalten werden, sodass sie
jederzeit eingesetzt werden kann.
3. Wenn die Pumpe über einen langen Zeitraum stillsteht, ist darauf
zu achten, mögliche Oxidationen zu vermeiden. Dichtungen könn-
en zum Beispiel schimmeln. Um dies zu vermeiden die Dichtung
herausziehen, trocknen, mit Fett beschichten und anschließend
wieder einsetzen.

11. WARTUNG

DIE WARTUNGSARBEITEN MÜSSEN VON SPE-
ZIALISIERTEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT
WERDEN: EIN FEHLER KANN ZU SCHÄDEN
FÜHREN, DIE AUF ELEKTRISCHE ENTLADUN-
GEN, BRÄNDE ODER FUNKTIONSSTÖRUNGEN
ZURÜCKZUFÜHREN SIND UND EINEN UNFALL
VERURSACHEN.
44
SICHERSTELLEN, DASS DER FUNKTIONS-
SCHALTER
WÄHREND
ARBEITEN AUSGESCHALTET IST UND NICHT
VERSEHENTLICH BETÄTIGT WERDEN KANN;
DIE PUMPE KÖNNTE BEI AUTOMATISCHER
FUNKTIONSWEISE PLÖTZLICH DEN BETRIEB
AUFNEHMEN. GEFAHR VON QUETSCHUNGEN
UND STROMSCHLÄGEN.
VOR JEDEM EINGRIFF UND INSBESONDERE
BEIM PUMPEN VON FLÜSSIGKEITEN MIT HO-
HER TEMPERATUR EINEN SICHERHEITSAB-
STAND EINHALTEN, BIS ALLE KOMPONENTEN
ABGEKÜHLT SIND. GENAUSO SOLLTE DIE
OBERFLÄCHE DES MOTORS NICHT BERÜHRT
WERDEN OHNE VORHER SICHERGESTELLT
ZU HABEN, DASS DIE TEMPERATUR AUF EI-
NEN ANNEHMBAREN WERT ABGESUNKEN IST.
RÜSTEN SIE SICH VOR JEDEM WARTUNGS-
EINGRIFF MIT ALLEN ERFORDERLICHEN UND
GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN SCHUTZ-
AUSRÜSTUNGEN AUS. GEFAHR DURCH VER-
BRENNUNG, QUETSCHUNG UND AUGEN-
SCHÄDEN.
ACHTUNG!
DARAUF ACHTEN, KEIN MATERIAL IN DIE PUM-
PE ODER DIE ANLAGE EINZUFÜHREN ODER
DARIN ZU LASSEN, AUCH KEINE KLEINEN
TEILE (Z. B. MUTTERN, UNTERLEGSCHEIBEN,
USW.). DIES KÖNNTE SCHWERE SCHÄDEN AN
DER MASCHINE UND AN DER ANLAGE SELBST
VERURSACHEN. NICHT ORDNUNGSGEMÄSS
DURCHGEFÜHRTE
LASSEN DIE GARANTIE ERLÖSCHEN.
11.1 TÄGLICHE INSPEKTION
1. Große Veränderungen betreffend Druck, Durchfluss, Absorption,
Vibrationen oder Lärm können ein Hinweis für einen Fehler in der
Pumpe sein. Die Tabelle „Störungen und zu ergreifende Maßn-
ahmen) zu Rate ziehen. Wir empfehlen Ihnen täglich eine Liste
betreffend die Funktionsweise zu führen, um die Ursache für einen
möglichen Schaden so schnell wie möglich zu finden.
2. Während des Betriebes dürfen die Motorlager keine Betriebstem-
peraturen über 95°C haben. In diesem Fall sind geeignete Kontrol-
len an der Anlage, am Betriebsbereich und an der Pumpe durch-
zuführen.
3. Tritt während des normalen Betriebs eine große Wassermenge aus
der mechanischen Dichtung aus, muss diese umgehend ausgetau-
scht werden. Wenn es andererseits ein leichtes Leck gibt, eine War-
tung planen, um den Zustand zu überprüfen und gegebenenfalls zu
ersetzen. Trockenlauf immer vermeiden.
Zulässiger Bereich für Vibrationen (1/1000 mm)
Geschwindigkeit RPM
4. Auf der folgenden Abbildung sind die Werte betreffend die Vibratio-
nen unter normalen Maschinenbedingungen angegeben. Überm-
äßige Vibrationen können auf Verschleiß an Pumpenkomponenten,
Probleme im System und in den Verbindungsleitungen oder Locke-
rung der Pumpenbefestigungen am Boden oder Sockel zurückz-
uführen sein.
DER
WARTUNGS-
WARTUNGSARBEITEN

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents