Schaltplan; Inbetriebnahme; Wartung - EBARA 4WN Series Original Instruction Manual

Hide thumbs Also See for 4WN Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
unterbrechen (Schuko Stecker aus der Steckdose ziehen).
Der Schuko Stecker ist mit einem integrierten Erdungskabel
gemäß IEC 364-5-54 und EN 60034-1 ausgestattet und darf
nur an einen vorschriftsmäßig geerdeten Stromanschluss
angeschlossen werden.

7.1. Schaltplan

L1
0 I
T
1
2-wire
Kürzel
Bezeichnung
L1
Hauptleiter
N
Nullleiter
PE
Schutzerde
T
Thermoschutz

8. Inbetriebnahme

Bevor die Pumpe an die Verbraucherleitung außerhalb des Brun-
nens angeschlossen wird, sollte ein Bogen und ein Absperrhahn
in den Brunnenkopf installiert werden. Lassen Sie die Pumpe beim
ersten Start niemals mit der vollen Fördermenge laufen. Schließen
sie das Absperrventil, bevor Sie die Pumpe starten und öffnen es,
langsam und vorsichtig während des Anlaufens der Pumpe,
schrittweise.
Die Pumpe darf nicht länger als 5 - 6 Sekunden
ACHTUNG
gegen das geschlossene Absperrventil fahren, sonst
kann der Motor überhitzen und durchbrennen, dies
führt zu einem Totalschaden, der nicht durch die
Garantieleistung abgedeckt ist.
Niemals das Absperrventil schlagartig öffnen, da es
ACHTUNG
zu Sand oder Schlammablagerungen kommen kann.
N
PE
2
1~
Kabel
schwarz
blau oder grau
gelb/grün
---
Warnung
Tragen Sie beim Starten der Elektropumpe stets
Schuhwerk und achten Sie darauf, dass Ihre Hände
trocken sind.
Für die ersten 10 – 20 Minuten nach Inbetriebnahme sollten Sie
das Absperrventil nur teilweise öffnen, um einen kleinen
Förderstrom zu erhalten. Dieser geringe Förderstrom verhindert
bei übermäßig viel Sand im Wasser ein festsetzen der Pumpen-
laufeinheiten. Sofort nach dem Einschalten der Pumpe entnehmen
Sie etwas von dem geförderten Wasser und füllen Sie damit einen
größeren Behälter, damit sich eventuell Feststoffe absetzen
können. Wenn nur wenig oder gar kein Sand im Wasser enthalten
ist, öffnen Sie den Absperrhahn und pumpen so lange, bis das
Wasser klar ist.
Wenn übermäßig viel Sand im Wasser sein sollte,
ACHTUNG
bauen Sie die Pumpe aus und pumpen Sie den Brun-
nen mit einer geeigneten Pumpe frei, bevor Sie die
Pumpe wieder einbauen. Die 4WN Unterwasser-
pumpen-Sets sind nicht zum Fördern von stark sand-
haltigem Wasser ausgelegt und Ausfälle dieser Art
werden nicht von der Garantieleistung abgedeckt.
Das Fördern von sandhaltigem Wasser verringert die Lebensdauer
der Pumpe.
Lassen Sie die Pumpe über einen Zeitraum von mindestens 30
Minuten laufen. Messen Sie anschließend den Wasserspiegel im
Brunnen, um sicherzustellen, dass der Wasserspiegel nicht unter
die Pumpenansaugöffnung abgefallen ist.
Überwachen Sie kontinuierlich den Wasserspiegel im
ACHTUNG
Brunnen, ein zu niedriger Wasserspiegel führt zu
Pumpen- und Motorschäden und gefährlichen
Druckschlägen.

9. Wartung

Warnung
i
Bevor Sie mit Arbeiten am Pumpen-Set beginnen,
unterbrechen Sie auf jeden Fall die Spannungsver-
sorgung. Stellen Sie außerdem sicher, dass niemand
die Spannungsversorgung versehentlich wieder
einschaltet, solange die Arbeiten nicht beendet sind.
Obwohl die 4WN Unterwasserpumpen-Sets wartungsfrei sind,
empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung des maximalen Drucks.
Der maximale Druck kann überprüft werden, indem man für kurze
Zeit die Pumpe gegen das geschlossene Absperrventil fährt, und
den geleisteten Druck mithilfe eines Manometers abliest.
Die Pumpe darf nicht länger als 5 - 6 Sekunden
ACHTUNG
gegen das geschlossene Absperrventil fahren sonst
kann der Motor überhitzen und durchbrennen, dies
führt zu einem Totalschaden, der nicht über die
Garantieleistung abgedeckt ist.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents