Honeywell SYA14 Series Manual page 403

Safety light curtains
Table of Contents

Advertisement

GKR/GKL Series
WARNUNG
UNSACHGEMÄSSER EINBAU
• Beraten Sie sich mit den zuständigen
Sicherheitsbehörden beim Entwurf von Verbindungen
zu Maschinensteuerungen, Schnittstellen und
sämtlichen Steuerelementen, welche die Sicherheit
betreffen.
• Halten Sie sich genau an die Einbau-Anweisungen.
Das Nichtbeachten dieser Anweisungen könnte zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
SCHALTER MONTIEREN, VERDRAHTEN,
VERSIEGELN ABDICHTEN UND TESTEN
WARNUNG
UNSACHGEMÄSSER BETRIEB
• Sicherstellen, daß der Schlüssel bis zur Mindesttiefe
eingeführt werden kann, um die Schalter-
Kontaktgabe zu gewährleisten.
• Sicherstellen, daß der Schlüssel bis zum
Maximalabstand herausgezogen wird, um die
einwandfreien Betätigung des Zwangstrennungs-
Mechanismus zu gewährleisten.
• Um einem Schalterausfall vorzubeugen, darf die
Betätigungskraft 100 N oder die Ausziehkraft 1000 N
nicht überschreiten.
• Den Schlüssel nicht als Stoppvorrichtung für die Tür
verwenden.
Das Nichtbeachten dieser Anweisungen könnte zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
1. Weitere Informationen:
• Schaltungskonfigurationen für beide
Verriegelungstypen auf Seite 5.
• Abmessungen für die Schaltermontage und
technische Daten auf Seite 6.
• Montage-Hauptabmessungen auf Seite 7
2. Kopf drehen (falls gewünscht):
• Die Hilfsentriegelung zurück in die
Entriegelungsposition drehen (Abdeckung muß
angebracht sein).
• Mit Hilfe des manipulationssicheren TORX -
Einsatzes die manipulationssicheren Schrauben
lösen und den Kopf abnehmen.
• Den Kopf in die gewünschte Position drehen (90°-
Stufen), wobei sichergestellt werden muß, daß
während des Zusammenbaus des Kopfes die
Abdichtung und der Stößel in der vorgesehenen
Position bleiben.
• Die manipulationssicheren Schrauben mit 1,36...1,80
Nm anziehen.
• Die Hilfsentriegelung in die Verriegelungsposition
drehen.
3. Sicherstellen, daß am Anbringungsort zwischen dem
Schalter und dem Betätiger genügend Freiraum ist.
4. Schalter und Betätiger vor der Montage ausrichten.
5. Schalter und Betätiger montieren:
• Schalter-Festziehmoment an der
Befestigungsoberfläche: 4,9 ... 5,9 Nm mit M5-
Schrauben oder Schrauben Nr.10. .
• Schlüssel-Festziehmoment an der
Befestigungsoberfläche: 4 ... 2,8 Nm mit M5-
Schrauben oder Schrauben Nr.10.
6. Siehe Anschlußschaltbild am Schaltergehäuse. Das
Schaltbild stellt den Sicherheitsschalter bei
eingeführtem Betätiger dar.
7. Die manipulationssicheren Schrauben auf der
Deckplatte entfernen.
4 Honeywell • Sensing and Control
8. Den Litzendraht (0,75 mm2 ... 2,5 mm2, 18 ... 14 AWG)
oder Draht (0,75 mm2 ... 1,5 mm2, 18 ...16 AWG) an
die Klemmleisten anschließen (90 °C-Draht verwenden,
wenn die Umgebungstemperatur über 75 °C liegt).
• Stecker anziehen, um das Kabel am
Schaltergehäuse zu sichern (falls erforderlich): 1,8 ...
2,2 Nm.
• Schalter-Klemmschrauben anziehen: 0,8...1,0 Nm
M3.
• Erdungsschraube anziehen: 0,8...1,0 Nm M3.
9. Die Kabeleinführung entsprechend den Anweisungen
in PK 80112 versiegeln.
10. Die Deckplatte wieder montieren.
11. Den mitgelieferten Blindstopfen für die unbenutzte
Kabeleinführung verwenden. Mit Teflonband oder
Rohrdichtungsmasse abdichten.
12. Mit der mitgelieferten Einschnapp-Abdeckung die
unbenutzte Betätigereinführungsöffnung abdecken.
13. Funktionstests durchführen:
• Die Schutzvorrichtung mehrmals öffnen und
schließen, um sicherzustellen, daß sich der
Schlüssel leicht in den Schalterkopf einführen läßt.
• Die Schutzvorrichtung schließen und sich
vergewissern, daß sich der Schalter verriegelt. Die
Schutzvorrichtung darf sich nicht öffnen lassen,
solange gefahrbringende Bewegungen stattfinden.
• Die Schutzvorrichtung öffnen, nachdem sich der
Schalter entriegelt. Die gefahrbringende Bewegung
darf nicht anlaufen, wenn die Schutzvorrichtung
unverriegelt oder geöffnet ist.
14. Über den Hilfsentriegelungsknopf und die
Schaltergehäuseabdeckung einen Streifen Farbe oder
Wachs geben, um eine Betätigung der
Hilfsentriegelung feststellen zu können.
HILFSENTRIEGELUNG
WARNUNG
UNSACHGEMÄSSER BETRIEB
• Die Hilfsentriegelung NICHT zu allgemeinen
Wartungszwecken, für Reparaturen an der Maschine
oder zum Starten und Anhalten der Maschine
verwenden. Sie darf nur in Notfällen verwendet
werden.
Das Nichtbeachten dieser Anweisungen könnte zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
PRODUKTBESCHÄDIGUNG
• Die Hilfsentriegelung nicht weiter als 90° von der
gesperrten oder entsperrten Position wegdrehen.
Mißachtung dieser Anweisungen kann zur
Produktbeschädigung führen.
Mechanische Verriegelung: Erfolgt durch interne
Federkraft, sobald die Schutzvorrichtung der Maschine
geschlossen und der Betätiger eingeführt ist. Durch das
Anlegen einer Spannung an die Magnetspule wird diese
Ausführung entriegelt (oder durch Betätigen der
Hilfsentriegelung im Falle eines Stromausfalls).
Magnetspulen-Verriegelung: Erfolgt, indem man die
Magnetspule unter Spannung setzt, nachdem die
Schutzvorrichtung der Maschine geschlossen und der
Betätiger eingeführt wurde. Unterbricht man die Spannung
an der Magnetspule, wird die Schutzvorrichtung entriegelt.
Die Hilfsentriegelung des Verriegelungsmechanismus
ermöglicht das Öffnen der Schutzvorrichtung. Die
Zeichnung auf der Schalterabdeckplatte zeigt die korrekte
Drehrichtung an.
PK 80108
Issue 3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sya30 seriesSya60 series

Table of Contents