Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 3

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2022-03-23
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Produkts ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme
auftreten.
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbe­
sondere eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständi­
gen Behörde Ihres Landes.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die Produkte „8E38=8*, 8E39=8*, und 8E43=8* " werden im Folgenden Produkt/ Prothese/
Greifkomponente genannt.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und
Handhabung des Produkts.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten
in Betrieb.
Laut Hersteller (Otto Bock Healthcare Products GmbH) ist der Patient der Bediener des Pro­
dukts im Sinne der Norm IEC 60601-1:2005/A1:2012.
2 Produktbeschreibung
2.1 Funktion
Die SensorHand Speed ist eine myoelektrisch steuerbare Prothesenhand, die sich durch eine be­
sonders hohe Griffgeschwindigkeit in Verbindung mit einem innovativen feinfühligen Steuerungs­
konzept auszeichnet.
Die SensorHand Speed ist mit dem Griffstabilisierungs-System SUVA-Sensorik, der FlexiGrip-
Funktion und mit einer Programmierfunktion ausgestattet. Die proportionale DMC-Steuerung (Dy­
namic Mode Control) ermöglicht es dem Patienten, Griffgeschwindigkeit und Griffkraft proportio­
nal zur Höhe seines Muskelsignals zu steuern. Ändert sich die Stärke des Muskelsignals, passen
sich Griffgeschwindigkeit und Griffkraft sofort dem veränderten Muskelsignal an.
Die Koaxialbuchse der SensorHand Speed 8E38=8* bzw. 8E43=8 ist mit einem orangen Ring ge­
kennzeichnet, das Anschlusskabel der SensorHand Speed 8E39=8* ist mit einer orangen Hülse
markiert.
Verschiedene Steuerungsprogramme erlauben eine optimale Anpassung an die individuellen Be­
dürfnisse und Fähigkeiten.
SUVA-Sensorik
Die im Daumen integrierte SUVA-Sensorik (siehe Abb. 1) erkennt, wenn ein ergriffener Gegen­
stand seine Lage verändert und somit zu entgleiten droht. Das System erhöht dann ausgehend
von der ursprünglich vorgegebenen Anfangsgriffkraft automatisch und stufenlos die Griffkraft, bis
sich der Gegenstand wieder in der stabilen Lage befindet.
FlexiGrip-Funktion
Die FlexiGrip-Funktion ermöglicht einen ergriffenen Gegenstand in der Hand zu verdrehen oder
zu verschieben, ohne den Griff über Elektrodensignale zu lockern und anschließend wieder nach­
greifen zu müssen.
Die SensorHand Speed folgt den Lageänderungen des ergriffenen Gegenstands, wie es eine na­
türliche Hand auch tun würde. Der Griff wirkt daher flexibel.
Die FlexiGrip-Funktion kann jederzeit mit einen kurzen "ÖFFNEN" Impuls gestoppt werden.
Deutsch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8e39 8 series8e43 8 series

Table of Contents