Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 14

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Ansteuerung
Zwei Elektroden
Programm 6: DMC plus Sensorik
Kodierstecker, violett: 13E184=6
Ansteuerung
Zwei Elektroden
6.3.2 Programmbeschreibung
INFORMATION
Mit einem kurzen „ÖFFNEN" Impuls kann sowohl die automatische Griffkraftnachregelung als
auch die FlexiGrip-Funktion jederzeit gestoppt werden.
INFORMATION
Alle Angaben von Griffkräften (z.B. 100 N ~ 10 Kp ) sind unverbindliche Anhaltswerte, um das
Funktionsprinzip der verschiedenen Betriebsarten zu verdeutlichen.
6.3.2.1 Programm 1: DMC plus Sensorik
Steuerung mit 2 Elektroden
Diese Steuerung entspricht der DMC plus Steuerung mit integriertem „virtuellem Handschalter"
(Dynamic Mode Control), hat aber zusätzlich das Griffstabilisierungssystem „SUVA-Sensorik".
Die Höhe der Griffgeschwindigkeit bzw. der Griffkraft wird von der Höhe des Elektrodensignals
(resultierend aus der Muskelanspannung) bestimmt. Nach einem Griff mit Maximalkraft wird die
Einschaltschwelle in Auf-Richtung auf einen höheren Wert angehoben („virtueller Handschalter").
Durch die Erhöhung wird das Risiko verringert, mit ungewollten Muskelsignalen die Hand zu öff­
nen. Die Griffsicherheit – z. B. beim Halten von Besteck – wird dadurch erhöht.
Öffnen:
proportional über die Auf-Elektrode
Schließen:
proportional über die Zu-Elektrode
Beispiel 1:
Bei einem niedrigen Muskelsignal wird zum Ergreifen eines Gegenstandes die ge­
ringste Griffkraft (10 N) aufgebaut. Erkennt die Sensorik eine Lageveränderung
des Gegenstandes, wird – je nach Bedarf – automatisch bis zur 1,5-fachen An­
fangsgriffkraft (15 N) nachgeregelt. FlexiGrip wird ab 20 N wirksam. Bei Wegfall
der Belastung greift die SensorHand Speed wieder mit der vorherigen Griffkraft
zu.
14
Auf
Geschwindigkeit und
Stärke der Muskelan­
spannung an der ers­
ten Elektrode
Geschwindigkeit:
Proportional
Auf
Myo-Signal über die
Eletrode
Geschwindigkeit:
Proportional
Zu
Geschwindigkeit und
Stärke der Muskelent­
spannung an der ers­
ten Elektrode
Geschwindigkeit:
Proportional
Griffkraft proportional
zu Höhe des Muskelsi­
gnals an der zweiten
Elektrode
Zu
Myo-Signal über die
Eletrode
Geschwindigkeit:
Proportional
Indikation
Für Patienten mit 2
starken Muskelsigna­
len
Indikation
Für Patienten mit 2
starken Muskelsigna­
len
SUVA Sensorik und
FlexiGrip abschaltbar

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8e39 8 series8e43 8 series

Table of Contents