Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 21

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
automatisch nachgeregelt wird und ergriffene Gegenstände entgleiten können. Nach dem Einle­
gen des Akkus informieren Sie Vibrationssignale über den aktuellen Modus.
Einmaliges Vibrationssignal: Sensorik ist ausgeschaltet
Zweimaliges Vibrationssignal: Sensorik ist eingeschaltet
7 Gebrauch
7.1 Greifkomponente ein-/ausschalten
Die Greifkomponente kann ausschaltet werden, wenn eine Griffart über längeren Zeitraum beibe­
halten werden soll, beim Festhalten von Besteck, beim Schreiben oder während längeren passi­
ven Pausen, z.B. Flug- und Bahnreisen. Damit wird eine ungewollte Handöffnung verhindert, die
durch unbeabsichtigte Muskelanspannung oder durch extreme elektrische Störeinflüsse ausge­
löst werden kann. Zusätzlich wird eine längere Betriebszeit des Akkus der Prothese erzielt.
Durch Drücken am Prothesenhandschuh kann der EIN/AUS Taster betätigt werden.
Bereich
Handrücken
Daumen
7.2 Notöffnen der Greifkomponente
Durch die integrierte Rutschkupplung ist ein Öffnen der Greifkomponente unabhängig von anlie­
genden Steuersignalen möglich.
8 Lagerung
Sollte die System-Elektrohand nicht benutzt werden, ist zum Schutz der Sensorik und der Mecha­
nik darauf zu achten, dass die System-Elektrohand im geöffneten Zustand aufbewahrt wird.
9 Reinigung
1) Vor dem Reinigen das Produkt ausschalten.
2) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Produkt und in die Komponenten des Produkts
eindringt.
3) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.
INFORMATION
Bei Verwendung eines Prothesenhandschuhs beachten Sie die Reinigungsanweisungen in der
Gebrauchsanweisung des Prothesenhandschuhs.
10 Wartung
Zur Vermeidung von Verletzungen und der Aufrechterhaltung der Produktqualität wird empfohlen,
eine regelmäßige Wartung (Serviceinspektion) alle 24 Monate durchzuführen.
Generell gilt für alle Produkte eine verpflichtende Einhaltung der Wartungsintervalle während der
Garantielaufzeit. Nur so bleibt der volle Garantieschutz aufrecht.
Im Zuge der Wartung kann es zu zusätzlichen Serviceleistungen, wie zum Beispiel einer Repara­
tur kommen. Diese zusätzlichen Serviceleistungen können je nach Garantieumfang und -gültigkeit
kostenfrei oder nach einem vorhergehenden Kostenvoranschlag kostenpflichtig durchgeführt wer­
den.
Funktion
EIN (siehe Abb. 2)
AUS (siehe Abb. 3)
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8e39 8 series8e43 8 series

Table of Contents