Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 18

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
10 N
Steuerung mit 1 Schalter
Öffnen:
mit maximaler Geschwindigkeit, solange der Schalter betätigt wird.
Schließen:
nach Loslassen des Schalters schließt die Hand automatisch mit schnellster Ge­
schwindigkeit und beginnt den Gegenstand mit 10 N zu erfassen.
Auf
Öffnet solange der Schalter betätigt wird.
Geschwindigkeit:
konstant 300 mm/s
Folgende Kabel am Koaxialstecker 9E169 anstecken.
siehe Abb. 5 (1): Akkuanschlusskabel
siehe Abb. 5 (2): Rot/weißes Kabel des Anschlusskabel 13E99 (Öffnen-Kontakte)
6.3.2.4 Programm 4: VarioControl
Steuerung mit: 1 Elektrode oder 1 Linear-Steuerungselement
Bei diesem Programm wird die Geschwindigkeit beim Öffnen von der Höhe und der Schnelligkeit
der Muskelanspannung bestimmt. Die Geschwindigkeit beim Schließen ist vom Nachlassen der
Muskelspannung abhängig. FlexiGrip wird ab der maximalen Griffkraft wirksam. Bei Wegfall der
Belastung greift die SensorHand Speed wieder mit der vorherigen Griffkraft zu.
Steuerung mit 1 Elektrode
Öffnen:
Proportional. Die Geschwindigkeit beim Öffnen wird von der Geschwindigkeit und
Stärke der Muskelanspannung bestimmt.
Schließen:
Proportional. Die Geschwindigkeit beim Schließen wird von der Geschwindigkeit
und Stärke der Muskelentspannung bestimmt. Damit wird auch die Höhe der ma­
ximalen Nachgriffkraft vorgegeben.
Anhalten:
durch sehr langsame Muskelentspannung über die Elektrode bleibt die Hand
geöffnet stehen.
Beispiel 1:
Nach dem Öffnen den Muskel mit langsamer Geschwindigkeit entspannen. Das
Schließen erfolgt analog zur Dauer der Muskelentspannung mit langsamer Ge­
schwindigkeit. Der Gegenstand wird mit geringer Kraft (10 N) ergriffen. Es erfolgt
keine automatische Griffkraft-Nachregelung.
Beispiel 2:
Nach dem Öffnen den Muskel mit schnellster Geschwindigkeit entspannen. Die
Hand schließt automatisch mit schnellster Geschwindigkeit und beginnt den Ge­
genstand mit 10 N Griffkraft zu erfassen. Erkennt die Sensorik eine Lageverände­
rung des Gegenstandes, wird – je nach Bedarf – automatisch bis zur maximalen
Griffkraft (130 N) nachgegriffen.
Auf
Durch Geschwindigkeit und Stärke der Mus­
kelanspannung an der Elektrode.
Geschwindigkeit:
proportional 15 mm/s bis 300 mm/s
Anfangsgriffkraft
10 N
18
bis max. 130 N
Zu
Schließt automatisch sobald der Schalter los­
gelassen wird.
Geschwindigkeit:
konstant 300 mm/s
Zu
Durch Geschwindigkeit und Stärke der
Muskelentspannung an der Elektrode.
Geschwindigkeit:
proportional 15 mm/s bis 300 mm/s
Automatische Griffkraft-
Nachregelung
Bei geringer bis mittlerer Zu-
Geschwindigkeit: keine
wirksam ab der maximalen
Griffkraft
FlexiGrip-Funktion
wirksam ab 20 N

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8e39 8 series8e43 8 series

Table of Contents