Toyota 02-8FGF15 Operator's Manual page 306

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
04_A5028-0EA04_De.fm 71 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分
WARTUNG DES REGLERS
(3)
(1)
(2)
(1) Schlauch
(2) Ölwanne
(3) Ablasshahn (Sonderausstattung)
Entfernen von Teer am Regler
Im Regler sammelt sich Teer an, der in
wöchentlichen Abständen nach Beendung
der Arbeit zu entfernen ist. Hierzu warten,
bis der Motor abgekühlt ist, und anschlie-
ßend wie folgt vorgehen:
1.
Den Kraftstoffschalter auf "
" (OFF)
stellen und die Motorhaube öffnen.
2.
Einen Schlauch zum Entleeren an den
Hahn anschließen, der sich unter dem
Regler befindet.
3.
Eine Ölwanne unter den Ablasshahn
stellen.
Den Ablasshahn öffnen und den ange-
sammelten
Teer
in
die
Ölwanne
abtropfen lassen.
4.
Nach Ablaufen des Teers aus dem
Regler den Ablasshahn wieder schlie-
ßen und den Schlauch vom Hahn
abziehen.
Caution
Vorsicht
Falls Teer am Fahrzeug haftet, muss dieser
mit einem Tuch vollständig abgewischt
werden.
INSPEKTION UND WARTUNG FLÜSSIGGAS-
GETRIEBENER GABELSTAPLER
Die Inspektion und Wartung flüssiggas-
getriebener Gabelstapler erfolgt auf die glei-
che Weise wie bei herkömmlichen Gabel-
staplern. Darüber hinaus sind jedoch noch
folgende Punkte zu beachten.
• Kontrolle vor der Inbetriebnahme
• Flüssiggasleckprüfung
• Das Seifenwasser bzw. die Reinigungslö-
sung nach der Überprüfung vollständig
von den nassen Teilen abwischen.
• Bei Auffinden eines Gaslecks sofort alle
Flammenherde
in
der
Umgebung
löschen, den Bereich gut belüften, frei
von Feuer halten und anschließend an
eine qualifizierte Kundendienstwerkstatt
oder einen Toyota-Händler wenden.
Caution
Vorsicht
Flüssiggasleckprüfungen niemals in der
Nähe eines Feuers ausführen. Vergewissern,
dass während der gesamten Gasleckprüfung
kein Feuer in der Umgebung vorhanden ist.
Warnung
Zur
Verhütung
schwerer
Verletzungen
durch Brände oder Explosionen sind die fol-
genden Regeln unbedingt einzuhalten:
• Zündung und Beleuchtung ausschalten.
• Die Gasleckprüfung an einem geeigneten
und gut belüftetem Platz ausführen.
• Rauchen, Feuer und offene Flammen
sind verboten.
• Alle Anschlüsse mit Seifenwasser benäs-
sen; Luftblasen zeigen undichte Stellen
an.
• Niemals andere Flüssigkeiten oder gar
offene Flammen zur Gasleckprüfung ver-
wenden.
• Den Motor erst starten, wenn jeglicher
Gasgeruch verflogen ist.
• Ein festgestelltes Gasleck ist dem Auf-
sichtspersonal zur Veranlassung einer
Reparatur durch einen qualifizierten
Mechaniker oder Ihren Toyota-Händler
unverzüglich mitzuteilen. Eine Benut-
zung des Fahrzeug ist untersagt.
1.
Das
Auslassventil
des
Flüssiggas-
Tanks durch Drehen im Gegenuhrzei-
gersinn öffnen.
2.
Das Ventil an der Gasleitung muss
ebenfalls geöffnet sein.
3.
Bringen Sie den Zündschalter in die "I"
(ON)-Position.
4.
Den Motorschalter mehrmals auf "I"
(ON) und zurück auf "" (OFF) stellen
und anschließend auf "" (OFF) gestellt
lassen.
5.
Den Anschlussbereich des Schlauchs,
den Flüssiggas-Tank und die Regleran-
schlüsse mit Seifenwasser oder einer
neutralen Reinigungslösung benässen
und auf Gaslecks überprüfen.
6.
Den am Regler angebrachten Kraft-
stoff-Teststab einige Male zur Außen-
seite des Fahrzeugs hin drücken.
7.
Schlauch, Regler und Vergaser mit Sei-
fenwasser oder einer neutralen Reini-
gungslösung
benässen
und
auf
Gaslecks überprüfen.
Monatliche Inspektion und Wartung
Gegenstand
Gasleckprüfung an Leitungen und Gelenken
(Anschlüsse)
Schäden an Leitungen und Gelenken (Anschlüsse)
Reglereinstellung
Risse, Schäden und Gaslecks am Tank
Lockerer oder beschädigter Tankbügel
Schäden an elektrischen Leitungen, lockere
Anschlüsse
Drehung des Flüssigkeit-Ablassventils
Gasleck am Regler
Vierteljährliche Inspektion und Wartung
Vergaser und Adapter
Reglerfunktion
(muss einmal jährlich zerlegt und repariert werden)
Magnetventil
Filter
de-71
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents