Toyota 02-8FGF15 Operator's Manual page 268

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
04_A5028-0EA04_De.fm 33 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分
Sitzgurt
Den Sitzgurt zur Befestigung aus dem Auf-
roller ziehen und die Zunge in die Klinke in
das Gurtschloss einschieben.
Die Klinke rastet dabei hörbar in das Gurt-
schloss ein. Anschließend durch Ziehen am
Gurt vergewissern, dass die Klinke sicher
eingerastet ist.
Der Gurt passt sich in seiner Länge auto-
matisch der Körpergröße des Fahrers an.
Hinweis:
Falls der Sicherheitsgurt blockiert und
nicht weiter herausgezogen werden kann,
ziehen Sie einmal kräftig am Gurt, lassen
Sie ihn dann los und ziehen Sie ihn
anschließend wieder langsam heraus.
Warnung
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt grundsätz-
lich an, wenn Sie das Fahrzeug betätigen.
Bei unsachgemäßer Betätigung kann das
Fahrzeug umkippen.
Um den Fahrer im Falle eines Umkippens
vor ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu schützen, ist es am besten, wenn er
sicher im Sitz gehalten wird.
Sitz und Sicherheitsgurt tragen entschei-
dend zu Ihrer Sicherheit im Fahrzeug und
der Fahrerkabine bei.
Springen Sie im Falle eines Umkippens des
Fahrzeugs auf keinen Fall ab, sondern hal-
ten Sie sich am Lenkrad fest, stützen Sie
Ihre Füße ab, lehnen Sie sich in die der
Umkipprichtung entgegengesetzte Rich-
tung und bleiben Sie im Fahrzeug.
Warnung
Schnallen Sie sich an. Ihr Sitz und Sicher-
heitsgurt können die Gefahr ernsthafter
oder tödlicher Verletzungen im Falle eines
Umkippens des Fahrzeugs verringern. Die
Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen beim Umkippen ist erheblich geringer,
wenn der Fahrer durch den Gurt in der
Fahrerkabine gehalten wird.
Lösen des Sicherheitsgurts
Den Freigabeknopf drücken und den Gurt
aufrollen lassen.
(1)
(5)
(2)
(4)
(3)
(1) Kopfstütze
(2) Sitzverstellhebel
(3) Gewichtverstellhebel
(4) Neigungsverstellhebel
(5) Lendenstützenverstellknopf
Federsitz (Sonderausstattung)
Caution
Vorsicht
• Aufgrund des Sitzschalters kann der
Gabelstapler nur gefahren und die
Gabel nur angehoben oder abgesenkt
werden, wenn sich der Fahrer auf dem
Sitz befindet. Setzen Sie sich aus die-
sem Grund auf den Sitz, bevor Sie den
Gabelstapler betätigen. Betätigen Sie
ihn außerdem nicht, wenn ein Gegen-
stand auf dem Sitz liegt.
• Schalten Sie den Sitzschalter aus-
schließlich durch Sitzen auf den Sitz
ein.
Stellen Sie den Zeiger auf der Gewichts-
skala auf das Gewicht des Fahrers ein, um
die an das Gewicht des Fahrers angepasste
optimale Federung zu erhalten.
Die optimale Fahrposition lässt sich mit-
hilfe der Hebel einstellen.
1.
Kopfstütze
Die Höhe der Kopfstütze lässt sich
durch Hoch- und Herunterschieben
verstellen.
2.
Sitzverstellhebel
Die Sitzposition lässt sich bei hochge-
zogenem Verstellhebel nach vorn oder
nach hinten verstellen.
3.
Gewichtverstellhebel
Drehen Sie den Verstellknopf im Uhr-
zeigersinn (+) oder gegen den Uhrzei-
gersinn (-), um den Zeiger entweder
auf ein höheres oder ein geringeres
Gewicht einzustellen.
4.
Neigungsverstellhebel
Stellen Sie den Neigungswinkel der
Sitzrückenlehne
durch
Hochziehen
des Hebels auf der linken Seite ein.
5.
Lendenstützenverstellknopf
Stellen Sie die Lendenstütze mithilfe
dieses Verstellknopfes ein. Durch Dre-
hen des Verstellknopfes im Uhrzeiger-
sinn (+) wird die Stützwirkung erhöht,
durch Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn (-) wird sie verringert.
Warnung
• Verstellen Sie die Sitzposition nicht,
während sich das Fahrzeug in Bewe-
gung befindet.
• Schieben Sie den Sitz grundsätzlich
ganz nach vorn, bevor Sie die Motor-
haube öffnen, um ein Stören der Küh-
lerhaube zu vermeiden.
de-33
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents