Toyota 02-8FGF15 Operator's Manual page 302

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
04_A5028-0EA04_De.fm 67 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分
BEDIENUNG VON FLÜSSIGGAS-GETRIEBE-
NEN GABELSTAPLERN
(1)
(1) Offen
(1)
(1) Offen
Starten des Motors (Flüssiggas-
Modelle)
1.
Das Auslassventil am Tank zum Öff-
nen im Uhrzeigersinn drehen.
2.
Vergewissern, dass das Ventil geöff-
net ist.
Caution
Vorsicht
Das Gaspedal beim Starten niemals wie-
derholt treten oder in durchgetretener Stel-
lung halten, da das Anstarten des Motors
hierdurch erschwert wird.
3.
Vor dem Drücken des Gaspedals war-
ten, bis der Motor anstartet. Anschlie-
ßend das Gaspedal leicht treten, und
sobald der Motor läuft, den Motor-
schalter auf "I" (ON) stellen.
4.
Hiernach den Motor 5 bis 6 Minuten
im Leerlauf drehen lassen.
Caution
Vorsicht
Das Gaspedal niemals ganz durchtreten,
da hierdurch eine übermäßige Flüssiggas-
menge austritt, deren sofortige Verdun-
stung den Regler einfrieren und damit
Schäden am Motor verursachen kann.
Anlassen des Motors
(Benzin/Flüssiggas-Modelle)
Bei ausreichender Umgebungstemperatur,
kann der Motor auf die gleiche Weise wie
der Motor eines Flüssiggas-Modells gestar-
tet werden. Falls sich der Motor bei extrem
kalter Witterung schwer starten lässt, den
Kraftstoffschalter auf GAS stellen und den
Motor anlassen. Nach dem Warmlaufen des
Motors den Schalter auf LPG stellen
(zuerst den Motor ausschalten).
1.
Den Kraftstoffschalter auf GAS stel-
len.
2.
Den Motor auf die gleiche Weise wie
ein Benzinmotor starten und warm-
laufen lassen. Einzelheiten zum Star-
ten des Motors entnehmen Sie bitte
der Fahrerhanduch.
3.
Den Kraftstoffschalter auf OFF stel-
len und warten, bis der Motor von
selbst stoppt.
4.
Den Kraftstoffschalter auf LPG stel-
len und den Motor auf die gleiche
Weise wie den Motor eines Flüssiggas-
Modells starten.
Caution
Vorsicht
Den Kraftstoffschalter niemals bei laufen-
dem Motor von GAS auf LPG umstellen, da
die Motordrehzahl hierdurch sprunghaft
ansteigt und zu schweren Schäden am
Motor führt.
Zur Verlängerung der Betriebs-
lebensdauer des Motors
Eine
hektische
Fahrweise
vermeiden,
besonders bei neuen Fahrzeugen.
Parken
1.
Kurzzeitiges Abstellen:
(1)
Den Kraftstoffschalter auf OFF (Aus)
stellen.
(2)
Warten, bis der Motor von selbst
stoppt, damit das in der Leitung vor-
handene Flüssiggas vollständig ver-
brennt. Bringen Sie den Zündschalter
in die "
" (OFF)-Position und ziehen
Sie den Schlüssel ab.
de-67
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents