Toyota 02-8FGF15 Operator's Manual page 284

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
04_A5028-0EA04_De.fm 49 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分
(1)
(1) Feststellbremse
(2)
(2) Feststellbremsenhebel
(1)
(1) Langsamfahrt- und Bremspedal
Überprüfung
der
Feststell-
bremse
1.
Treten Sie das Feststellbremspedal
komplett durch und vergewissern Sie
sich, dass die Bremse ordnungsgemäß
funktioniert.
2.
Nachdem
Sie
die
Feststellbremse
komplett getreten haben, ziehen Sie
den Feststellbremsenhebel zu sich
heran und überzeugen sich davon,
dass die Feststellbremse gelöst wird.
Warnung
Wenden Sie sich wegen einer Inspektion an
einen Toyota-Händler, wenn ein Defekt
auftritt.
Kriech- und Bremspedalinspektion
1.
Zur Überprüfung des Pedalspiels das
Langsamfahrt- und Bremspedal mit
der Hand niederdrücken, bis ein
Widerstand zu spüren ist.
Hinweis:
Das korrekte Pedalspiel entnehmen Sie
bitte den Wartungsdaten.
2.
Vergewissern, dass sich das Langsam-
fahrt-und Bremspedal ohne zu klem-
men
durchdrücken
lässt
und
widerstandslos in die Ausgangsstel-
lung zurückkehrt.
Caution
Vorsicht
Wenden Sie sich bei Anormalitäten zwecks
Inspektion an einen Toyota-Händler.
(1)
(1) Kraftstofftankdeckel
Inspektion der OPS-Leuchte
Setzen Sie sich auf den Sitz, starten Sie
den Motor und vergewissern Sie sich, dass
die OPS-Leuchte nicht leuchtet.
In den folgenden Fällen kann eine Funkti-
onsstörung des OPS-Systems aufgetreten
sein. Stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort ab und wenden Sie sich an
einen Toyota-Händler.
• Die OPS-Leuchte leuchtet nicht auf,
wenn der Fahrer den Sitz verlässt.
• Die OPS-Leuchte erlischt nicht, wenn
der Fahrer wieder auf dem Sitz Platz
nimmt.
Überprüfung der Instrumente
Den Motor starten und vergewissern, dass
die Instrumente ordnungsgemäß funktio-
nieren.
Überprüfung von Kraftstoffüll-
stand und -zufuhr
1.
Den
Kraftstoffmesser
auf
ausrei-
chende Kraftstoffmenge überprüfen.
Hinweis:
Nach Beendung der täglichen Arbeit den
Tank auffüllen, um zu vermeiden, dass sich
die Feuchtigkeit im Tank mit dem Kraft-
stoff vermischt.
2.
Zum Auftanken den Motor ausschal-
ten, den Tankdeckel durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn abschrauben und
Kraftstoff in das Einfüllloch gießen.
3.
Nach dem Tanken nicht vergessen,
den Kraftstofftankdeckel wieder auf-
zuschrauben.
Caution
Vorsicht
• Vor dem Tanken stets den Motor aus-
schalten und vergewissern, dass sich wäh-
rend des Auftankens keine Feuerquelle in
der näheren Umgebung befindet.
• Genauestens darauf achten, dass beim
Tanken kein Wasser in den Tank
gelangt.
de-49
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents