Toyota 02-8FGF15 Operator's Manual page 278

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
04_A5028-0EA04_De.fm 43 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分
(1)
(2)
(3)
(4)
(1) Auffanganzeigelämpchen
(2) Anzeigelämpchen
(3) Regenerierungsanzeigelämpchen
(4) Regenerierungsschalter
[Display]
Aufgliederung des DPF-Auffangstadiums
Grün 1-5
Leuchtet
Auffanganzeigelämpchen
Gelb
Alarmanzeigelämpchen
Alarmsignalton
Regenerierung
Normal
Display
Auffanganzeigelämpchen
Je nach der Dichte des aufgefangenen
schwarzen Rauchs leuchten zunächst die
grünen Anzeigen nacheinander auf und
danach auch die gelbe Anzeige.
Anzeigelämpchen
Dieses Anzeigelämpchen macht gleichzeitig
mit dem Signalton darauf aufmerksam,
dass
die
Menge
der
angesammelten
schwarzen Rauchpartikel die Höchstgrenze
überschreitet, oder dass im DPF-System
eine Störung aufgetreten ist.
Caution
Vorsicht
Wenden Sie sich bei Aufleuchten des
Alarm-anzeigelämpchens bitte für eine
Inspektion an einen Toyota-Händler.
Regenerierungsanzeigelämpchen
Zeigt an, dass die DPF-Regenerierung
läuft.
Regenerierungsschalter
Startet die Regenerierung.
Erläuterung des Displays
1.
Die Zündung mit dem Zündschlüssel
einschalten.
(1) Hiernach sollten sämtliche Anzeige-
lämpchen aufleuchten. Prüfen Sie, ob
einige
Lämpchen
eventuell
nicht
leuchten, und ob der Alarmton ertönt.
(2) 1 Sekunde danach zeigt das Display
die Menge der aufgefangenen schwar-
zen Rauchpartikel an.
Klein
Groß
Grenze/Gefahr
Leuchtet
Blinkt
Blinkt
Leuchtet
Blinkt
Blinkt
Leuchtet
Anhaltender
Intermittierender
Piepton
Piepton
(5 Sekunden)
Regenerierung
Sofortige Regene-
DPF
notwendig
rierung notwendig
austauschen
2.
Starten des Motors
Caution
Vorsicht
Den Motor nicht starten, während die
externe Stromversorgung angeschlossen
ist. Andernfalls löst der Alarmsignalton
aus, und die Alarmanzeige blinkt.
3.
Während des Betriebs
Die Menge des abgefangenen Rauchs
wird durch die Auffanganzeigelämp-
chen, das Alarmanzeigelämpchen und
durch den Alarmsignalton angezeigt
(in dieser Reihenfolge).
4.
Tritt im DPF-System eine Störung
auf, leuchtet die Alarmanzeige auf,
und der Alarmsignalton ertönt für 5
Sekunden.
Caution
Vorsicht
Unterbrechen Sie bei Aufleuchten der
Alarmanzeige sofort den Betrieb, und wen-
den Sie sich für eine Inspektion an einen
Toyota-Händler.
5.
Betriebsbeendung
Die Regenerierung des DPF-Systems
nach Abschluss der täglichen Arbeit
ausführen.
Regenerierung
des
Toyota
DPF-II-
Systems
Vorsicht
Caution
• Eine einphasige externe Netzstrom-
quelle (200 bis 240 V, 15 A oder mehr)
verwenden. Diese Netzleitung muss fest
an eine Erdleitung angeschlossen sein.
Die gelbe/grüne Litze des Netzkabels
für die Regenerierung ist die Erdlei-
tung.
• Eventuelle Reparaturen am Stecker der
externen
Netzstromquelle
sind
von
einem qualifizierten Elektriker auszu-
führen.
• Stets einen elektromagnetischen Schal-
ter (mit Erdschlussunterbrecher), der
den unten stehenden Spezifikationen
entspricht, an den Stecker der externen
Netzstromquelle anschließen.
• Nennstrom: 15 A oder 20 A
• Gemessener Strom: 30 mA
• Nennspannung: Einphasig 200 bis
240 V Wechselspannung
• Darauf achten, dass beim Waschen des
Fahrzeugs kein Wasser in das DPF-
System gelangt.
• Falls die externe Stromversorgung bei-
spielsweise aufgrund eines Stromaus-
falls
länger
als
eine
Minute
unterbrochen werden sollte, wird der
Fahrer durch Blinken des Regenerie-
rungsanzeigelämpchens darauf hinge-
wiesen. Starten Sie die Regenerierung
erneut,
nachdem
Sie
sichergestellt
haben, dass die externe Stromversor-
gung wiederhergestellt wurde.
• Vor der Regenerierung dafür sorgen,
dass sich kein leicht entflammbares
Material, wie z.B. Papier usw., in der
Nähe des DPF-Systems befindet.
Für die Regenerierung einen gut belüf-
teten, vor Regen geschützten Platz (mit
Luftzug) wählen, an dem sich kein
Papier usw., das leicht Feuer fangen
könnte, befindet.
• Den Netzstecker nicht mit nassen Hän-
den anfassen: Die hier verwendete
Hochspannung
(einphasig,
200
bis
240 V Wechselstrom) birgt die Gefahr
elektrischer Schläge.
• Vor
der
Regenerierung
des
DPF-
Systems für die Stromversorgung der
Maschine über eine externe Strom-
quelle sorgen.
Ohne den Anschluss einer externen
Stromquelle startet die Regenerierung
auch bei Einschalten der Regenerie-
rungsfunktion nicht.
• Während der Regenerierung tritt vom
Verbrennungsvorgang erzeugter Rauch
aus dem Auspuff aus.
de-43
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents