COOK Medical Evolution Instructions For Use Manual page 50

Esophageal stent system partially covered/fully covered
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
GEBRAUCHSANWEISUNG
Abbildungen
1. Die Schutzhülle vom Stent entfernen.
2. Das Einführsystem unter fluoroskopischer Kontrolle in kurzen Schritten über den
vorpositionierten Führungsdraht in den Ösophagus einführen und vorschieben.
3. Damit der Stent nach dem Einsetzen die Striktur mit Sicherheit überbrückt, die
röntgendichten Markierungen auf dem Innenkatheter unter fluoroskopischer Kontrolle vor
bzw. hinter den Endpunkten der zu überbrückenden Striktur positionieren.
4. Die gewünschte Stentposition fluoroskopisch bestätigen und den
Stent durch Entfernen des roten Sicherheitsschutzes vom Griff einsetzen. (Siehe Abb. 1)
5. Den Einsetzvorgang durch Drücken des Abzugs fortsetzen. Hinweis: Mit jeder Betätigung
des Abzugs wird der Stent gleichmäßig weiter entfaltet.
6. Ist während des Einsetzvorgangs eine Neupositionierung des Stents erforderlich, kann er
zurückgeholt werden. Hinweis: Nach Überschreiten der Rückholgrenze kann der Stent nicht
mehr zurückgeholt werden. Dieser Punkt ist erreicht, sobald die rote Markierung auf der
Einführhilfe die Warnmarkierung auf dem Platzierungsgriff passiert hat. (Siehe Abb. 2)
7. Um den Stent zurückzuholen, den Richtungsknopf an der Seite des Einführsystems auf
die andere Seite schieben. (Siehe Abb. 3) Hinweis: Beim ersten Drücken des Abzugs zum
Zurückholen des Stents den Knopf mit dem Daumen festhalten.
8. Den Abzug solange weiter drücken, bis der Stent um die gewünschte Distanz zurückgeholt
wurde.
9. Zur Wiederaufnahme des Einsetzvorgangs den Knopf auf die andere Seite zurückschieben
und ihn beim ersten Drücken des Abzugs mit dem Daumen festhalten. (Siehe Abb. 4)
Passieren der Rückholgrenze des Stents den Sicherheitsdraht neben dem
10. Nach
Führu
ngsdraht-Port aus dem Platzierungsgriff herausziehen. (Siehe Abb. 5)
11. Den Einsetzvorgang durch Drücken des Abzugs fortsetzen.
12. Die vollständige Expansion des Stents nach dem Einsetzen fluoroskopisch bestätigen.
Sobald die vollständige Expansion bestätigt ist, kann das Einführsystem gefahrlos entfernt
werden. Hinweis: Zur endoskopischen Überprüfung der Lage und Durchgängigkeit des
Stents kann ein Endoskop eingeführt und bis zum oberen Stentrand vorgeschoben werden.
Warnhinweis: Das Endoskop darf nicht in den Stent eingeführt werden, da sich der Stent
verschieben könnte.
Für den teilweise bedeckten Stent:
13. Zur Neupositionierung des Stents direkt nach der Platzierung die Edelstahl-/weiße
Schlinge am proximalen Stentende mit einer Zange fassen und den Stent an die gewünschte
Stelle umlagern. (Siehe Abb. 6)
Für den vollständig bedeckten Stent:
14. Zur Neupositionierung des Stents direkt nach der Platzierung die Schlinge am proximalen
oder distalen Stentende mit einer Zange fassen und den Stent an die gewünschte Stelle
50

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents