Otto Bock Meridium 1B1-2 Series Instructions For Use Manual page 38

Hide thumbs Also See for Meridium 1B1-2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Anhänge
LED am
LED am La­
Netzteil
degerät
Piepsignal
4 x kurz im Intervall von
ca. 20 sec. (ununterbro­
chen)
15.2.3 Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau mit der Cockpit App
Fehlermeldung
Passteil war mit anderem
Gerät verbunden. Verbin­
dung herstellen?
Moduswechsel
fehlge­
schlagen
38
Fehler
Steckdose ohne Funktion
Netzteil defekt
Verbindung vom Ladegerät zum Netzteil
unterbrochen
Ladegerät defekt
Akku ist vollständig geladen (oder die Ver­
bindung zum Produkt ist unterbrochen).
Fehler
Laden des Akkus außerhalb des zulässi­
gen Temperaturbereichs
Ursache
Das Passteil war mit einem
weiteren mobilen Endgerät
verbunden
Während das Passteil in Be­
wegung war (z. B. während
dem Gehen), wurde versucht
in einen anderen MyMode
umzuschalten
Eine aktuelle Verbindung zu
der Prothese wurde unterbro­
chen
Lösungsschritte
Steckdose mit einem anderen Elektroge­
rät prüfen.
Das Ladegerät und Netzteil muss von ei­
ner autorisierten Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
Überprüfen, ob der Stecker des Ladeka­
bels am Ladegerät vollständig eingerastet
ist.
Das Ladegerät und Netzteil muss von ei­
ner autorisierten Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
Zur Unterscheidung auf das Bestäti­
gungssignal achten.
Beim An- oder Abstecken des Ladegeräts
erfolgt ein Selbsttest, der durch ein Piep-
/Vibrationssignal bestätigt wird.
Wird dieses Signal ausgegeben, ist der
Akku vollständig aufgeladen.
Wird kein Signal ausgegeben, ist die Ver­
bindung zum Produkt unterbrochen.
Bei unterbrochener Verbindung zum Pro­
dukt muss das Produkt, das Ladegerät
und
Netzteil
Ottobock Servicestelle überprüft werden.
Lösungsschritte
Überprüfen, ob die angegebenen Umge­
bungsbedingungen für das Laden des Ak­
kus eingehalten wurden (siehe Seite 33).
Abhilfe
Zum Trennen der ursprünglichen Verbindung auf
die Schaltfläche „OK" tippen.
Soll die ursprüngliche Verbindung nicht getrennt
werden, auf die Schaltfläche „Abbrechen" tippen.
Aus Sicherheitsgründen ist der Wechsel eines My­
Mode nur bei unbewegten Passteilen z. B. im Ste­
hen oder im Sitzen zulässig.
Folgende Punkte überprüfen:
Abstand der Prothese zum mobilen Endgerät
Ladezustand des Akkus der Prothese
Bluetooth der Prothese eingeschaltet? (siehe
Seite 31)
Das Passteil mit der Fußssohle nach oben hal­
ten , um das Passteil für 2 Minuten "sichtbar"
zu schalten.
Prothese eingeschaltet? (siehe Seite 30)
Wurde bei mehreren gespeicherten Prothesen
die richtige Prothese gewählt?
von
einer
autorisierten
1B1-2=* Meridium

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents