Otto Bock Meridium 1B1-2 Series Instructions For Use Manual page 37

Hide thumbs Also See for Meridium 1B1-2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Piepsignal
Vibrationssi­
gnal
2 x kurz
2 x kurz
3 x kurz
3 x kurz
15.2.2 Warn-/Fehlersignale
Fehler während der Benutzung
Piepsignal
10 x kurz
30 x lang
Fehler beim Laden des Produkts
LED am
LED am La­
Netzteil
degerät
1B1-2=* Meridium
Zusatzaktion durchgeführt
Prothesenbein belastet und 1 Se­
kunde ruhig gehalten
Prothesenbein belastet und 1 Se­
kunde ruhig gehalten
Vibrationssignal
1 x lang im Intervall von
ca. 5 Sekunden
3 x lang
5 x lang
10 x lang
1x lang, 1x kurz alle 3 Se­
kunden wiederholt
andauernd
Fehler
Länderspezifischer
Steckeradapter
Netzteil nicht vollständig eingerastet
Ereignis
Umschaltung auf den MyMode 1 (Mo­
dus 2) durchgeführt.
Umschaltung auf den MyMode 2 (Mo­
dus 3) durchgeführt.
Ereignis
Überhitzte Hydraulik
Ladezustand unter 25%
Ladezustand unter 15%
Ladezustand 0%
Nach den Piep- und Vi­
brationssignalen
erfolgt
die Umschaltung in den
Leerakku-Modus mit an­
schließender
Abschal­
tung.
Schwerer Fehler / Si­
gnalisierung des akti­
vierten Sicherheitsmo­
dus
z.B. ein oder mehrere
Sensoren sind nicht be­
triebsbereit.
Totalausfall
Keine
elektronische
Steuerung mehr möglich.
Sicherheitsmodus
aktiv
oder unbestimmter Zu­
stand der Ventile. Unbe­
stimmtes Verhalten des
Produkts.
Lösungsschritte
am
Überprüfen, ob der länderspezifische
Steckeradapter vollständig am Netzteil
eingerastet ist.
Notwendige Handlung
Aktivität reduzieren.
Akku in absehbarer Zeit laden.
Akku umgehend laden, da
nach
dem
Auftreten
nächsten
Warnsignals
Produkt abgeschaltet wird.
Akku laden.
Gehen
mit
Einschränkung
möglich. Der möglicherweise
veränderte
Beuge-/Streckwi­
derstand muss beachtet wer­
den.
Durch An-/Abstecken des La­
degeräts versuchen, diesen
Fehler
zurückzusetzen.
Ladegerät muss mindestens 5
Sekunden angesteckt bleiben,
bevor es abgesteckt wird.
Bleibt dieser Fehler bestehen,
ist die Verwendung des Pro­
dukts nicht mehr zulässig. Das
Produkt muss durch eine auto­
risierte Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
Durch An-/Abstecken des La­
degeräts versuchen, diesen
Fehler zurückzusetzen.
Bleibt dieser Fehler bestehen,
ist die Verwendung des Pro­
dukts nicht mehr zulässig. Das
Produkt muss durch eine auto­
risierte Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
Anhänge
des
das
Das
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents