Otto Bock Meridium 1B1-2 Series Instructions For Use Manual page 13

Hide thumbs Also See for Meridium 1B1-2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
VORSICHT
Nicht korrekt durchgeführte Modus Umschaltung
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Achten Sie darauf, dass der Patient bei allen Umschaltvorgängen gesichert steht.
► Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass nach der Umschaltung die geänderte Dämpfungseinstellung über­
prüft und die Rückmeldung über den akustischen Signalgeber beachtet werden muss.
► Wenn die Aktivitäten im MyMode beendet sind, muss wieder in den Basismodus gewechselt werden.
► Falls erforderlich das Produkt entlasten und die Umschaltung korrigieren.
VORSICHT
Verwendung des Prothesenfußes ohne Fußhülle
Sturz durch Ausrutschen beim Gehen auf glatten Böden (Fliesen).
► Verwenden Sie den Prothesenfuß nicht ohne der vorgesehenen Fußhülle.
VORSICHT
Verwendung des Prothesenfußes mit beschädigter Fußhülle
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
► Verwenden Sie den Prothesenfuß nicht mit beschädigter Fußhülle. Tauschen Sie beschädigte Fußhüllen vor
der nächsten Verwendung umgehend aus.
4.9 Hinweise zu den Sicherheitsmodi
VORSICHT
Verwenden des Produkts im Sicherheitsmodus
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 37) müssen beachtet werden.
VORSICHT
Nicht aktivierbarer Sicherheitsmodus durch Fehlfunktion infolge Wassereintritt oder mechanischer Be­
schädigung
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Eine Verwendung des defekten Produkts ist nicht zulässig.
► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden.
VORSICHT
Nicht deaktivierbarer Sicherheitsmodus
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Sollte durch das Laden des Akkus der Sicherheitsmodus nicht deaktiviert werden können, handelt es sich
hierbei um einen dauerhaften Fehler.
► Eine Verwendung des defekten Produkts ist nicht zulässig.
► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden.
VORSICHT
Auftreten der Sicherheitsmeldung (andauerndes Vibrieren)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 37) müssen beachtet werden.
► Ab dem Auftreten der Sicherheitsmeldung ist eine weitere Verwendung des Produkts nicht zulässig.
► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden.
1B1-2=* Meridium
Sicherheit
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents