Otto Bock Meridium 1B1-2 Series Instructions For Use Manual page 26

Hide thumbs Also See for Meridium 1B1-2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Gebrauch
9.2.9 Rückwärtsgehen
Beim Rückwärtsgehen ermöglicht der Fuß aus der Standphase eine Plantarflexion. Beim
darauf folgenden Zehenauftritt gibt das Knöchelgelenk in Dorsalflexionsrichtung bis zur Neu­
tralstellung nach.
9.2.10 Stehen auf geneigtem Grund
Das Stehen auf geneigtem Grund unterscheidet sich nicht vom Stehen in der Ebene. Der
Fuß sichert in Dorsalflexion bei senkrechtem Unterschenkel. Um den Vorfuß abzusenken
(z.B. beim Abwärtsstehen) die Ferse belasten.
Um aus dem Stand auf abwärts geneigtem Grund weiter zu gehen eine der folgende Bewe­
gungen durchführen:
Beim Stehen auf geneigtem Grund kann die Entlastungsfunktion genutzt werden (siehe
Seite 26).
Durch das Tragen von Absatzschuhen wird der Neigungsbereich eingeschränkt, somit ist
ein senkrechter Unterschenkel unter Umständen nicht erreichbar.
9.2.11 Niederknien
Wird das Bein mit dem Gelenk nach hinten geneigt, verringert sich die Plantarflexionsdämp­
fung und ermöglicht damit den Fuß abzuwinkeln, sodass der Unterschenkel flacher zum Bo­
den liegen kann.
9.2.12 Entlastungsfunktion
Bei gleichmäßiger Belastung der Ferse ohne Bewegung für länger als 2 Sekunden senkt
sich die Fußspitze ab, um eine natürlichere Fußstellung zu erreichen.
Mögliche Anwendungen sind: Sitzen mit der Ferse vor der Knieachse, angelehntes Stehen
und Stehen auf abwärtsgeneigtem Grund.
9.3 MyModes
Über die Einstellsoftware können zusätzlich zum Basismodus (Modus 1) MyModes aktiviert und konfiguriert wer­
den, die vom Patienten über die Cockpit App oder Bewegungsmuster abgerufen werden können. Die Umschal­
tung über Bewegungsmuster muss in der Einstellsoftware aktiviert werden.
26
Den ersten Schritt mit der Prothesenseite beginnen.
Mit der Prothesenseite gezielt eine Überrollbewegung auslösen.
Der Prothesenfuß gibt dann in der Dorsalflexion nach, um ein Absenken des Körper­
schwerpunkts vor dem Fersenauftritt des anderen Beins zu ermöglichen.
1B1-2=* Meridium

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents