Sicherheitsanforderungen An Pflege, Wartung Und Entsorgung; Anforderungen An Den Benutzer - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
2.6
Sicherheitsanforderungen an Pflege,
Wartung und Entsorgung
Die Wartung des Elektrorollstuhls darf nur von
durch Otto Bock autorisiertes und geschultes
Fachpersonal erfolgen. Das gilt ebenfalls für alle
Reparaturen und Einstellungen an der Bremse. Eine
falsche Einstellung kann zum Verlust der Bremswir-
kung führen.
Bei allen Wartungsarbeiten mit geöffnetem Batterie-
deckel ist stets die Sicherung zu entfernen.
Die Reinigung des Elektrorollstuhls darf auf keinen
Fall mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger
durchgeführt werden. Direkter Wasserkontakt mit
Elektronik, Motor und Batterie ist unbedingt zu
vermeiden.
Defekte Batterien müssen länderspezifisch umwelt-
gerecht entsorgt werden.
Seite 14
2.7
Anforderungen an den Benutzer
Die Benutzung des Elektrorollstuhls darf nur durch
einen sachkundigen Bediener erfolgen. Bediener
und ggf. Begleitperson müssen dazu von Otto Bock
autorisierte und geschulte Personen in den Umgang
mit dem Elektrorollstuhl eingewiesen werden.
Der Bediener muss die komplette Bedienungsanlei-
tung gelesen und verstanden haben.
Die Bedienung bei Übermüdung, Einfluss von
Alko-hol und Medikamenten ist nicht erlaubt. Der
Bediener darf keine geistigen Einschränkungen
besitzen, die Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen
zeitweilig oder auf Dauer einschränken.
Der Umgang mit dem Elektrorollstuhl muss vor der
ersten Benutzung auf ebenem und überschaubarem
Gelände trainiert werden. Dadurch können Stürze
und gefährliche Situationen vermieden werden.
Die Auswirkungen der Schwerpunktverlagerung auf
das Verhalten des Elektrorollstuhls an Gefällstre-
cken, Steigungen, seitlichen Neigungen oder beim
Überwinden von Hindernissen sind vor der ersten
Benutzung mit sichernder Unterstützung eines
Helfers zu testen.
Dem Bediener wird zwingend empfohlen, bei
Dunkelheit helle Kleidung bzw. Kleidung mit Reflek-
toren zu tragen.
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents