Sicherheitsanforderungen An Pflege, Wartung Und Entsorgung; Fig - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
Maßnahmen im Sonderbau (Anbringung eines mechani-
schen Ableitkontaktes/Masseband am Rollstuhlrahmen)
verhindert werden.
Ist der Elektrorollstuhl mit einer pannensicheren Bereifung
ausgerüstet, kann es ebenfalls zu elektrostatischer Entla-
dung kommen. Abhilfe kann durch die Umrüstung auf Luft-
bereifung geschaffen werden.
2.6
Sicherheitsanforderungen an Pflege, Wartung
und Entsorgung
VORSICHT
Unfall- und Verletzungsgefahr durch falsche Wartung,
Reparatur oder Einstellung. Die Wartung des Elektroroll-
stuhls darf nur durch das von Ottobock autorisierte und
geschulte Personal erfolgen. Das gilt ebenfalls für alle Re-
paraturen und Einstellungen an der Bremse. Eine falsche
Einstellung kann zum Verlust der Bremswirkung führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch explosive Gase. Beim Laden
der Batterien können explosive Gase entstehen. Treffen
24 | Ottobock
Sie aus diesem Grund während des Ladevorgangs folgen-
de Vorsichtsmaßnahmen:
„ Schalten Sie die Steuerung aus.
„ Sorgen Sie in geschlossenen Räumen für ausreichen-
de Belüftung.
„ Es darf nicht geraucht und kein Feuer entfacht werden.
Vermeiden Sie unbedingt Funkenbildung.
HINWEIS
Unautorisierter Batteriewechsel. Ein Batteriewechsel
darf nur durch den Fachhändler erfolgen. Die werkseitig
eingestellte Ladekennlinie des Ladegeräts entspricht der
mitgelieferten Batterie und darf nicht selbstständig verän-
dert werden. Eine falsch zugeordnete Einstellung kann die
Batterie dauerhaft schädigen.
HINWEIS
Schäden an der Elektronik durch eindringendes Was-
ser. Die Reinigung des Elektrorollstuhls darf auf keinen Fall
mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger durchge-
führt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkten Wasser-
kontakt mit Elektronik, Motor und Batterien.
Skippi

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents