Einführung; Über Diese Bedienungsanleitung - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einführung
1
Einführung
1.1
Über diese Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung vermittelt dem
Benutzer sowie den Begleitpersonen alle erforderlichen
Kenntnisse über Aufbau, Funktion, Bedienung und War-
tung des Elektrorollstuhls C1000 der Otto Bock Mobility
Solutions GmbH. Die Bedienungsanleitung beinhaltet die
erforderlichen Informationen für eine gefahrlose Benut-
zung des Elektrorollstuhls und gibt bei auftretenden Stö-
rungen Hinweise auf mögliche Ursachen und deren
Beseitigung.
Die Kenntnis dieser Bedienungsanleitung ist für den
sicheren Gebrauch des Elektrorollstuhls zwingend erfor-
derlich. Die Anleitung, insbesondere das Kapitel „Sicher-
heit", ist deshalb vor Gebrauch des Elektrorollstuhls vom
Bediener und den Begleitpersonen sorgfältig zu lesen.
Damit wird die volle Nutzung der Leistungsfähigkeit des
Elektrorollstuhls gesichert.
Die Bedienungsanleitung wurde auf Grundlage der Norm
DIN EN 62079 „Erstellung von Anleitungen - Gliederung,
Inhalt und Darstellung" erarbeitet. Sie ist in 11 Kapitel
gegliedert. Jede Seite enthält in der Kopfzeile die Kapitel-
überschrift des jeweiligen Kapitels; die Fußzeile jeder
Seite die Bezeichnung des Elektrorollstuhls, die Ausgabe
der Bedienungsanleitung und die Seitenzahl.
Seite 4
Um die Handhabung zu erleichtern, enthält die Bedie-
nungsanleitung verschiedene Querverweise, z. B. „siehe
Kap. 4.2".
Verwendete Symbole und Signalwörter:
gEfAhr!
Warnung vor möglichen Gefahren für Leib und
Leben
AchTung!
Warnung vor möglichen Sachschäden
hInWEIS!
Hinweis auf wichtige Informationen und Tipps
hInWEIS!
Umweltschutzhinweis
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents