Recaro -Sitz - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zur Inbetriebnahme des Elektrorollstuhls mit Rückenwin-
kelverstellung:
Rückenlehne wieder nach oben klappen.
Querbolzen am Ende des Antriebs in die Halterung
einlegen.
Bolzen verriegeln (Hebel nach unten drücken),
Verriegelung rastet am Bolzen ein (siehe Abb. 30).
AchTung!
Bolzen und Verriegelung der Rückenwinkelver-
stellung auf festen Sitz überprüfen!
®
8.1.5 recaro
-Sitz
Der C1000 kann mit verschiedenen Recaro
ausgestattet werden.
Die Einstellung des Rückenwinkels bei Recaro
Sitzmodellen erfolgt mit dem Drehgriff an der rechten
bzw. linken Seite der Rückenlehne.
gEfAhr!
Die Rückenlehne darf im Stillstand nur bis zu
einem Winkel von 30° zurückgestellt werden.
Während des Fahrens auf ebenem Untergrund
darf die Rückenlehne maximal 20° nach hinten
bewegt werden.
C1000
®
-Sitzmodellen
®
-
Zum Umklappen der Rückenlehne dient ein Entriege-
lungsgriff. Dieser befindet sich seitlich an der Rücken-
lehne. Durch Ziehen des Entriegelungsgriffes nach oben
kann die Rückenlehne nach vorn geklappt werden.
die Rückenlehne wieder zurückgeklappt, rastet sie in der
Ausgangsstellung wieder ein. Das sichere Einrasten ist
nach jedem Entriegeln der Rückenlehne zu überprüfen.
12/2009
gEfAhr!
Verletzungsgefahr durch Umkippen des
Elektrorollstuhls!
Das Hinauffahren von Steigungen und Hinder-
nissen ist nur mit abgesenkter Sitzkantelung,
abgesenkter Hubeinheit und senkrechtem
Rücken erlaubt.
Beim Hinunterfahren von Steigungen und
Hindernissen ist es sinnvoll, die Sitzkantelung
leicht nach hinten zu neigen und diese mit
reduzierter Geschwindigkeit (max. 3 km/h) zu
befahren.
hInWEIS!
Für einen sicheren Betrieb beachten Sie auch
die Hinweise in Kapitel 2.3 allgemeine Sicher-
heitshinweise und Kapitel 2.5 Sicherheitsanfor-
derungen für den Betrieb.
Optionen
Wird
Seite 51

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents