Ein- Und Ausschalten; Fahrfunktion „Drive - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Blinker
Die rechten bzw. linken Front- und Heckblinker werden
durch Betätigen der „Blinker rechts"- bzw. „Blinker links"-
Taste aktiviert bzw. deaktiviert. Die Blinker schalten sich
nach 20 Sekunden wieder ab.
LcD-Display
Das LCD-Display dient als Schnittstelle zwischen Anwen-
der und Steuerung. Es zeigt die gewählte Fahrstufe,
den Ladezustand der Batterien, Status von elektrischen
Op tionen und Sonderfunktionen sowie Warnungen und
Fehler an. In der Startphase erscheinen zunächst alle
Display-Symbole.
7.3.2 Ein- und Ausschalten
gEfAhr!
Lebensgefahr durch fehlende Bremsfunktion!
Für die Benutzung des Elektrorollstuhls muss
der Bremsentriegelungshebel verriegelt sein.
Die selbsttätigen Bremsen müssen betriebs-
bereit und funktionstüchtig sein.
gEfAhr!
Unfallgefahr durch zu geringen oder zu hohen
Reifenluftdruck!
Vor jeder Benutzung muss der Elektrorollstuhl
Seite 32
auf ausreichende Profiltiefe und ausreichenden
Reifenluftdruck durch Sichtkontrolle geprüft
werden. Ein falscher Reifenluftdruck verkürzt
die Lebensdauer der Bereifung und ver-
schlechtert das Fahrverhalten.
Durch Betätigen der Ein-/Aus-Taste (siehe Abb. 14,
Pos. 5) wird die Steuerung des Elektrorollstuhls ein- bzw.
ausgeschaltet. Wird die Steuerung eine Zeit lang nicht
betätigt, schaltet sich der Rollstuhl automatisch ab. Der
Elektrorollstuhl lässt sich auch während der Fahrt mit der
Ein-/Aus-Taste ausschalten. Er wird dann sofort abge-
bremst und kommt zum Stillstand.
hInWEIS!
Bei jedem Einschalten befindet sich die
Steuerung in der zuletzt gewählten Fahrstufe.
7.3.3 fahrfunktion „Drive"
gEfAhr!
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Fahrt
des Elektrorollstuhls!
Schalten Sie die Steuerung des Elektroroll-
stuhls aus, wenn keine Fahrfunktion benötigt
wird. Damit wird ein unbeabsichtigtes Betäti-
gen des Joysticks verhindert.
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents