Sicherheitsanforderungen Für Transport, Lagerung Und Montage; Sicherheitsanforderungen Für Den Betrieb - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.4
Sicherheitsanforderungen für
Transport, Lagerung und Montage
Für den Transport dürfen nur ausreichend dimensio-
nierte Hebezeuge verwendet werden.
Der Elektrorollstuhl ist gemäß den Vorschriften des
verwendeten Transporthilfsmittels zu sichern. Die
Spanngurte dürfen nur an den entsprechenden
Befestigungsösen angebracht werden.
Beim Transport auf Hebebühnen oder in Aufzügen
ist die Steuerung des Elektrorollstuhls auszuschal-
ten. Die Bremse muss verriegelt sein. Es ist darauf
zu achten, dass der Elektrorollstuhl mittig auf der
Hubfläche der Hebebühne steht. Es dürfen sich
keine Teile, wie z.
B.
die Kippschutzrollen oder
andere Komponenten des Elektrorollstuhls im
Gefahrenbereich befinden.
Bei längeren Standzeiten oder beim Versand des
Elektrorollstuhls ist die Sicherung zu entnehmen.
Nach allen Ein- bzw. Verstellungen am Elektroroll-
stuhl müssen die Befestigungsschrauben bzw.
-muttern wieder fest angezogen werden.
Wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeugin-
sassen während der Fahrt in einem Behinderten-
transportkraftwagen die im Fahrzeug installierten
Sitze und die dazugehörigen Rückhaltesysteme
nutzen, da nur so ein optimaler Schutz der Insassen
C1000
bei einem Unfall möglich ist. Unter Verwendung der
von Otto Bock angebotenen Sicherungselemente
und dem Einsatz
dennoch ihr Elektrorollstuhl C1000 zum Transport in
BTW´s genutzt werden. Nähere Informationen dazu
erhalten Sie in unserer Broschüre „Nutzung Ihres
Rollstuhls/Sitzschalenuntergestells oder Buggys
zum Transport in Behindertentransportkraftwagen",
Bestellnummer 646D158.
Beim Anbau eines Recaro
achten, dass die Sitzaufnahme fest in den Halte-
buchsen sitzt und die vorderen Arretierungsbolzen
bis zum Schlüsselring eingerastet sind.
Beim Anbau einer Sondersteuerung ist der Bediener
verpflichtet, sich vom Fachhandel genau in deren
Benutzung einweisen zu lassen.
Die Anbauposition von Hubvorrichtung und/oder
des Sitzes
darf nicht verändert werden. Es besteht
Kippgefahr.
2.5
Sicherheitsanforderungen für den
Betrieb
Der Bediener ist verpflichtet, sich vor jeder Benut-
zung vom sicheren und ordnungsgemäßen Zustand
des Elektrorollstuhls, einschließlich der Sicherheits-
funktionen, zu überzeugen. Der Elektrorollstuhl darf
12/2009
Sicherheit
geeigneter Rückhaltesysteme kann
®
-Sitzes ist darauf zu
Seite 9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents