Beleuchtung - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
hInWEIS!
Erfolgt die Joystickbewegung nicht korrekt,
bleibt die Sperre aktiv, auch wenn nachträglich
der richtige Bewegungsablauf mit dem Joystick
durchgeführt wird. Nach 10 Sekunden schaltet
die Steuerung wieder automatisch ab, der
Elektrorollstuhl kann erneut eingeschaltet und
die Wegfahrsperre deaktiviert werden.
Deaktivieren über LcD
Nach dem Einschalten des Elektrorollstuhls erscheint ein
Informationsfenster in der LCD-Anzeige (siehe Abb. 15).
Das Deaktivieren erfolgt wie unter „Deaktivieren über
Bedienpult" beschrieben.
Abb. 15 Informationsfenster „Wegfahrsperre"
Seite 36

7.3.8 Beleuchtung

Der Elektrorollstuhl C1000 ist standardmäßig mit einer
Beleuchtung ausgerüstet. An den Seitenteilen sind rechts
und links je ein Halogenstrahler und eine Blinkleuchte
angebracht (siehe Abb. 16). Eine Gummilagerung
schützt die vorderen Blinkleuchten vor Beschädigungen.
Abb. 16 frontleuchten
In die Heckverkleidung sind zwei Rückfahrscheinwerfer
mit integrierter Blinkleuchte eingebaut (siehe Abb. 17).
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents