Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual page 44

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Vermeiden Sie unbedingt Funkenbildung.
Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze in der
Verkleidung.
AchTung!
Beschädigung der Batterie!
Längeres Fahren im roten Bereich führt zur
Tiefentladung der Batterie und schädigt sie.
Der Elektrorollstuhl kann beim Fahren im
entladenen Zustand stehen bleiben und den
Benutzer in eine Gefahrensituation bringen.
Die Kapazität der Batterien bestimmt die Reichweite des
Elektrorollstuhls. Viele Faktoren beeinflussen die Kapazi-
tät. Neben Temperatur, Batteriealter und Fahrbelastung
wirkt sich der Laderhythmus erheblich auf die Kapazität
und somit auf die Reichweite aus.
Für einen optimalen Laderhythmus gilt Folgendes:
Die Batterien können jederzeit unabhängig vom
Ladezustand aufgeladen werden.
Bei entladener Batterie (2 rote LEDs leuchten)
dauert die Vollladung ca. 10 Stunden. Danach kann
der Elektrorollstuhl bedenkenlos angeschlossen
bleiben, da das Ladegerät über eine programmierte
Nachladephase verfügt, bei der die erreichte
Kapazität erhalten bleibt.
Seite 42
Bei täglicher Benutzung empfiehlt es sich, das
Ladegerät über Nacht anzuschließen, um täglich
über die volle Kapazität verfügen zu können.
Bei längeren Standzeiten kommt es zu einer allmäh-
lichen Entladung der Batterie. Wird der Elektroroll-
stuhl über längere Zeit nicht bewegt, muss zur
Erhaltung der Kapazität mind. 1 x wöchentlich ein
Ladezyklus durchgeführt werden. Es ist sinnvoll, bei
längeren Standzeiten die Sicherung zu ziehen.
Die Batterien sollten nie komplett entladen werden
(Tiefentladung).
Die Steuerung des Elektrorollstuhls ist während des
Ladevorganges abzuschalten, damit der Ladestrom
komplett in die Batterie eingespeist werden kann.
Beim Laden der Batterien ist Folgendes zu beachten:
Es darf nur das von Otto Bock vorgesehene Lade-
gerät verwendet werden. Nichtbeachten führt zum
Verlust von Gewährleistungsansprüchen.
Die Einstellung der Spannung am Ladegerät muss
der länderspezifischen Spannung des jeweiligen
Stromnetzes entsprechen.
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents