Zimmermodus Und Straßenmodus; Leds „Batteriekapazität - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
ten führen. Testen Sie deshalb nach der
Programmierung das Fahrverhalten des
Elektrorollstuhls.
Über ein Handprogrammiergerät, das an das Bedienpult
angeschlossen wird, können Geschwindigkeits-,
Beschleunigungs- und Verzögerungswerte vom Service-
personal auf die individuellen Benutzerwünsche einge-
stellt werden.
7.3.4 Zimmermodus und Straßenmodus
Im Zimmermodus ist das Lenkgestänge von den Lenk-
achsen der Hinterräder abgekoppelt. Die Lenkung erfolgt
über die Ansteuerung der Antriebsräder und der Elektro-
rollstuhl kann somit auf der Stelle wenden. In diesem
Modus ist die max. Geschwindigkeit reduziert.
Wird die Taste „M" ca. 2 Sekunden betätigt, schaltet die
Steuerung vom Fahrmodus zu den Zusatzfunktionen um.
An der Fahrstufenanzeige leuchtet die erste LED. Durch
Betätigen des Joysticks nach vorn koppelt ein Zusatz-
aktuator die Lenkachsen an das Lenkgestänge. Ist die
Endlage erreicht, springt die Steuerung wieder in den
Fahrmodus zurück. Jetzt können Sie den Elektrorollstuhl
im Straßenbetrieb mit Servotronic nutzen.
Im Straßenmodus werden entsprechend dem Joystick-
ausschlag die hinteren Räder über einen Servomotor
gesteuert, wodurch sich die Spurstabilität verbessert.
Seite 34
Der Wenderadius erhöht sich auf ca. 2,5 Meter.
Bestimmte Fahrsituationen erfordern jedoch eine höhere
Wendigkeit. Wird die Taste „M" ca. 2 Sekunden betätigt,
schaltet die Steuerung vom Fahrmodus zu den Zusatz-
funktionen um. Beim Aufleuchten der ersten LED der
Fahrstufenanzeige und einer Joystickauslenkung nach
hinten entriegelt der Zusatzaktuator das Lenkgestänge
von der Lenkachse und die Hinterräder sind frei drehbar.
7.3.5 LEDs „Batteriekapazität"
Die LEDs „Batteriekapazität" zeigen den Ladezustand
der Batterie an. Im Fahrbetrieb leuchtet die Anzeige
ständig.
Die Kapazität wird in 7 Segmenten angezeigt. Jedes
Segment zeigt ca. 14 % der Gesamtladung an. Bei einer
Reichweite auf ebener Strecke von ca. 35 km entspricht
jedes Segment bei gleichbleibender Fahrbelastung etwa
5 km Reichweite.
Mögliche Ladezustände:
12/2009
Batterien geladen
Batterien nach Möglichkeit laden
Batterien dringend laden
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents