Transport Und Lagerung - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Transport und Lagerung

Der Elektrorollstuhl verfügt über eine entriegelbare Ser-
volenkung. Die beiden Hinterräder sind über ein Lenkge-
stänge gekoppelt und werden von einem Servomotor auf
den jeweiligen Lenkwinkel eingestellt. Das Fahrverhalten
wird dadurch besonders auf unebenen Strecken oder mit
hohen Geschwindigkeiten deutlich verbessert.
Um den Vorteil des geringen Wenderadius weiterhin zu
nutzen, kann per Joystick die Umschaltung vom Straßen-
in den Zimmermodus angesteuert werden. Das Lenkge-
stänge ist im Zimmermodus entkoppelt, so dass die Hin-
terräder um die Lenkachse frei drehbar sind. Dadurch
wird im Innenbereich eine hohe Wendigkeit erreicht.
Seite 20
5
Transport und Lagerung
gEfAhr!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Transport!
Optimalen Schutz der Insassen bei einem
Unfall bieten die im Fahrzeug installierten Sitze
mit den dazugehörigen Rückhaltesystemen.
Der
Elektrorollstuhl C1000 sollte nur in Aus-
nahmefällen und unter Verwendung der von
Otto Bock angebotenen Sicherheitselemente
und
Rückhaltesysteme als Sitz in Behinderten-
transportkraftwagen (BTW) genutzt werden.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie in
unserer Broschüre „Nutzung Ihres Rollstuhls/
Sitzschalenuntergestells oder Buggys zum
Transport im Behindertentransportkraftwagen
(BTW)", Bestellnummer 646D158.
gEfAhr!
Verletzungsgefahr durch ungenügende Arretie-
rung!
Sichern Sie den Elektrorollstuhl beim Transport
in einem anderen Fahrzeug ausreichend mit
Spanngurten.
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents