Fußraste - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AchTung!
Kabelschäden!
Falsche Kabelverlegung kann zu Quetschstel-
len und somit zur Beschädigung des Kabels
führen. Kabel nicht zu straff und nicht zu locker
verlegen. Knicken und Quetschen des Kabels
vermeiden.
Abb. 9
Verbindungsstecker
AchTung!
Verlust der Verbindung zwischen Stecker und
Bedienpult!
Löst sich der Verbindungsstecker während der
Fahrt, z. B. durch Vibrationen, geht die Verbin-
C1000
dung zum Bedienpult verloren und der Elektro-
rollstuhl führt einen Not-Stopp aus. Achten Sie
beim Einstecken darauf, dass der Sicherungs-
ring des Steckers bis zum Einrasten nach
rechts gedreht wird.
7.1.4 fußraste
gEfAhr!
Quetschgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie beim Aus- und
Einklappen der Fußauflagen mit den Fingern
nicht in den Gefahrenbereich gelangen.
Die Fußrasten dürfen nur zum Transport des
Rollstuhles vollständig aus ihrer Aufnahme
entnommen werden.
Abbau
1. Hängen Sie das Wadenband aus.
2. Klappen Sie die Fußauflage hoch, lösen Sie die
Arretierung der Fußraste (siehe Abb. 10) und
schwenken Sie diese nach innen.
3. Ziehen Sie die Fußraste nach oben und nehmen Sie
diese ab.
12/2009
Bedienung
Seite 27

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents