Bremsentriegelung Und -Verriegelung - Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb. 17 heckleuchten
Über das Bedienpult werden Warnblinken, Licht und
Blinken rechts/links (siehe Abb. 14) eingeschaltet.
7.4
Bremsentriegelung und -verriegelung
gEfAhr!
Lebensgefahr durch Fehlfunktion der Bremse!
Eine falsch eingestellte Bremse kann zum
Ver-lust der Bremswirkung und damit zu
schweren körperlichen Schäden bis hin zum
Tod führen. Reparaturen und Einstellungen an
der Bremse dürfen nur von autorisiertem
Servicepersonal durchgeführt werden.
C1000
gEfAhr!
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlende
Bremsfunktion!
Bei entriegelter Bremse (Schiebebetrieb) ist
keinerlei Bremsfunktion vorhanden. Bei der
Beförderung des Elektrorollstuhls auf einer
Strecke mit Neigung muss von der schieben-
den Person die entsprechende Bremskraft
aufgebracht werden.
gEfAhr!
Das Entriegeln der Bremse kann zum unkon-
trollierten Wegrollen des Elektrorollstuhls
führen. Beim Abstellen des Elektrorollstuhls ist
daher darauf zu achten, dass die Bremse
eingeriegelt ist.
Bei Ausfall der Steuerung oder bei zu geringer Batterie-
kapazität kann der Elektrorollstuhl geschoben werden.
Dazu wird die Bremse über die mechanische Entriege-
lung gelöst. Die Bremsentriegelung befindet sich je nach
Kundenwunsch rechts oder links zwischen Rahmen und
Sitz.
Bremse entriegeln
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie zuerst den Brems-
entriegelungsbolzen nach oben ziehen (siehe Abb. 18).
12/2009
Bedienung
Seite 37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents