Desinfektion; Wartung Und Reparatur; Wartung; Wartungsintervalle - Otto Bock Lisa Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Lisa:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41

Wartung und Reparatur

Reinigen eines Gurtsystems mit Kunststoffverschluss
Gurte mit Kunststoffverschluss sind – je nach Modell – zwischen 40 °C und 60 °C mit der Maschine waschbar.
Empfehlung: Ein Waschbeutel oder -netz sowie ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
INFORMATION
Alternativ können die Gurtbänder durch leichtes Abtupfen mit warmem Seifenwasser (unter Zusatz von etwas
Desinfektionsmittel) gereinigt oder sorgfältig mit einem trockenen, sauberen, saugfähigen Tuch abgewischt wer­
den.
Weitere Reinigungshinweise
Die Gurte an der Luft trocknen lassen. Es ist sicherzustellen, dass Gurte und Polster vor der Montage vollstän­
dig getrocknet sind.
Die Gurte keiner direkten Hitzeeinwirkung aussetzen (z. B. Sonnenbestrahlung, Ofen- oder Heizkörperhitze).
Die Gurte nicht bügeln und nicht bleichen.

8.7.2 Desinfektion

1) Vor der Desinfektion die Polster gründlich reinigen.
2) Alle Teile des Produkts mit Desinfektionsmittel feucht abwischen.
Wichtige Hinweise zur Desinfektion
Wird das Produkt von mehreren Personen genutzt, so ist die Anwendung eines handelsüblichen Desinfektions­
mittels vorgeschrieben.
Zur Desinfektion nur farblose Mittel auf Wasserbasis verwenden. Dabei sind die vom Hersteller vorgegebenen
Anwendungshinweise zu beachten.
9 Wartung und Reparatur

9.1 Wartung

WARNUNG
Fehlerhafte Wartungsarbeiten
Schwere Verletzungen des Benutzers, Schäden am Produkt durch Nichtbeachten von Wartungsintervallen
► Führen Sie nur die Wartungsarbeiten durch, die in diesem Kapitel beschrieben werden. Alle weiteren War­
tungs- und Servicearbeiten dürfen nur durch das Fachpersonal erfolgen.
► Lassen Sie das Produkt 1 x jährlich auf Funktionstüchtigkeit und Fahrsicherheit überprüfen und warten.
► Lassen Sie das Produkt bei Benutzern mit sich ändernder Anatomie (wie z. B. Körpermaße, -gewicht) oder
bei Benutzern mit sich änderndem Krankheitsbild mindestens 1 x halbjährlich überprüfen, einstellen und
warten.
Die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz überprüfen.
Bei festgestellten Mängeln darf das Produkt nicht verwendet werden. Dies gilt insbesondere bei Instabilität des
Produkts oder geändertem Fahrverhalten sowie bei Problemen mit der Sitzposition des Benutzers oder der
Stabilität des Sitzes. Um die Mängel zu beheben ist umgehend das Fachpersonal zu informieren.
Gleiches gilt, wenn lockere, verschlissene, verbogene oder beschädigte Teile, Rahmenrisse oder Rahmenbrü­
che bemerkt werden.
Einige Wartungsarbeiten können in einem festgelegten Umfang zu Hause durchgeführt werden (siehe Kapitel
„Wartungsintervalle" und „Wartungsinhalte").
Unterbleibt die Wartung des Produkts, kann dies zu Verletzungsgefahren für den Benutzer des Produkts füh­
ren.

9.1.1 Wartungsintervalle

Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind in den angegebenen Abständen vom Benutzer oder einer Begleit­
person zu überprüfen:
Prüftätigkeit
Funktionsprüfung der Bremsen
Prüfung aller Schraubverbindungen
Abnutzung an der Faltmechanik
Verriegelungsmechanik der Fußplatten
36
vor Fahrtantritt
monatlich
X
vierteljährlich
X
X
X
Lisa

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents