Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual page 50

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Optionen
gEfAhr!
Beim Hinunterfahren von Steigungen bzw.
Bordsteinkanten ist die Sitzkantelung leicht
nach hinten zu neigen. Befahren der Stei-
gungen und Hindernisse nur mit reduzierter
Geschwindigkeit, maximal 3 km/h.
gEfAhr!
Beim Hinauffahren von Steigungen bzw.
Bordsteinkanten ist die Sitzkantelung waage-
recht einzustellen. Aufgrund der veränderten
Kippstabilität ist besondere Vorsicht geboten!
AchTung!
Mindestens einmal monatlich den Hubsitz auf
sichtbare Beschädigung und festen Sitz der
Schraubverbindungen prüfen. Zudem auf
korrekten Luftdruck achten.
AchTung!
Zum Verladen oder zum Transport den Hubsitz
stets in die unterste Position absenken.
AchTung!
Um eine reibungslose Funktion des Hubsitzes
zu gewährleisten, ist auf eine ausreichende
Stromversorgung zu achten.
Seite 48
AchTung!
Die maximale Zuladung des Hubsitzes beträgt
100 kg in der Standardausführung bzw. 200 kg
in der Heavy-Duty-Ausführung.
hInWEIS!
Die Hubvorrichtung ist nicht für Dauerbetrieb,
sondern für eine 10 %ige Belastung ausgelegt.
Bei einer Betriebsdauer von 1 Stunde kann die
Hubfunktion max. 6 Minuten lang betätigt
werden.
Abb. 27 Ausgefahrene hubvorrichtung
12/2009
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents