Otto Bock C1000 Instructions For Use Manual page 54

Hide thumbs Also See for C1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Optionen
®
Der Recaro
-Sitz kann mit einer elektrischen Rückenver-
stellung ausgerüstet werden. Die Ansteuerung erfolgt im
Modus „Zusatzfunktion" über die Steuerung.
Bei der Rückenlehne Recaro ® LT kann die Seitenführung
im Lendenbereich durch Drehen des Handrades indivi-
duell eingestellt werden. Durch Drehen nach vorn stellen
sich beide Seitenführungen gleichmäßig enger zusam-
men. Umgekehrt stellen sich die beiden Seitenführungen
durch Drehen nach hinten weiter auseinander.
Sitzflächen
Die Sitzflächentypen X und W besitzen im vorderen Teil
der Sitzfläche ein ausziehbares Polsterteil. Unterhalb der
Sitzfläche befindet sich der Einstellbügel für das Polster-
teil. Durch Ziehen nach oben kann das Polsterteil in die
gewünschte Position verschoben werden. Durch Loslas-
sen des Einstellbügels wird das Polsterteil verriegelt. Der
Einstellbügel muss hörbar einrasten und in die Ausgangs-
position zurückspringen.
Kopfstütze
Die Kopfstütze ist in der Höhe einstellbar und in der Nei-
gung verstellbar. Zum Abnehmen der Kopfstütze ist eine
zweite Person erforderlich. Die Druckpunkte müssen
unter dem Bezug ertastet und gleichzeitig gedrückt wer-
den (siehe Abb. 31). Die zweite Person sollte jetzt die
Kopfstütze nach oben heraus ziehen.
Seite 52
Abb. 31 Darstellung der Druckpunkte
®
recaro
-Sitz vom fahrgestell lösen
Entriegelungsgurt vorn unter der Sitzfläche nach
vorn ziehen.
Rechten und linken Bolzen zur Arretierung des
Sitzes am Rahmen lösen.
Zum Lösen der hinteren Sitzaufnahme aus den
Haltebuchsen Sitz leicht nach hinten kippen und
etwas zurückschieben.
®
Recaro
-Sitz abnehmen.
®
recaro
-Sitz am fahrgestell befestigen
gEfAhr!
Verletzungsgefahr durch fehlende Arretierung!
Beim Anbau des Recaro
Sitzaufnahme fest in den Haltebuchsen sitzen.
12/2009
10
1 0
180
®
-Sitzes muss die
C1000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents