B. Braun Aesculap Endoscopic Technology Instructions For Use/Technical Description page 27

Full hd 3ccd camera system pv460/pv462/pv463
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Spracheinstellung
Die Einstellung der „Sprache" vom Systemkonfigurationsmenü aus erfolgt
auf dieselbe Weise, wie oben beschrieben, siehe Systemkurzmenü (Kame-
rakopf nicht angeschlossen)
Die ausgewählte Sprache wird in einem permanenten Speicher gespei-
chert und beim nächsten Einschalten wiederhergestellt.
Einstellung 50/60 Hz
Eintrag „50/60 Hz" aus dem Systemkonfigurationsmenü auswählen.
Es erscheinen die Auswahloptionen 50 Hz und 60 Hz auf dem Bild-
schirm. Die aktive Auswahl wird durch blinkenden Text angezeigt.
Die Einstellung 50/60 Hz konfiguriert die vertikale Wiederholfrequenz der
SDI- und DVI-Ausgänge.
Die Optionen 50/60 Hz lassen sich ebenfalls auf den S-VIDEO-Ausgang für
die Standardauflösung anwenden. Bei der Einstellung 50 Hz ist das Aus-
gabeformat PAL. Bei der Einstellung 60Hz ist das Ausgabeformat NTSC.
50 Hz oder 60 Hz je nach den Spezifikationen des Peripheriegeräts
wählen.
Die Auswahl wird in einem permanenten Speicher gespeichert und beim
nächsten Einschalten wiederhergestellt.
Software-Version
Bei der Auswahl des Eintrags Softwareversion anzeigen aus dem System-
konfigurationsmenü wird die Softwareversion des Kamerasystems ange-
zeigt. Diese Information könnte für die Wartung des Produkts notwendig
sein.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Bei der Auswahl des Eintrags Auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus
dem Systemkonfigurationsmenü stellt die Werkseinstellungen für alle
Parameter außer Sprache, 50/60 HZ und BENUTZER 1, 2, 3 wieder her.
Schwarzabgleich
Die Funktion Schwarzabgleich darf nur von der Serviceabteilung von
Aesculap oder einem autorisierten Vertreter ausgeführt werden. Dieser
Vorgang ist passwortgeschützt, da seine inkorrekte Ausführung den
Kamerakopf dauerhaft beschädigen kann.
Tastensteuerung des Kamerakopfs bedienen
Zur einfacheren Bedienung können Funktionen wie Weißabgleich, Hellig-
keit, Fernaktivierung von Peripheriegeräten und Aesculap LED-Lichtquelle
über die Druckknopfsteuerung des Kamerakopfs aufgerufen werden.
Automatischen Weißabgleich wie oben beschrieben vorbereiten, siehe
Automatischen Weißabgleich durchführen
Grauen Druckknopf 3 auf dem Kamerakopf länger als 2,5 s drücken
und Endoskop weiterhin auf das weiße Objekt richten.
OSD-Aufforderungen befolgen, siehe Automatischen Weißabgleich
durchführen
Helligkeit über die Druckknöpfe des Kamerakopfs anpassen
Grauen Druckknopf am Kamerakopf 2 kurz für weniger als 2 s drücken.
Der Schieberegler für die Helligkeit der Kamera erscheint.
HELLIGKEIT
....*....+
Grauen Druckknopf 3 drücken, um den Cursor auf dem Schieberegler
Helligkeit nach rechts zu bewegen (erhöhen), und den blauen
Druckknopf 4 drücken, um den Cursor nach links zu bewegen (verrin-
gern).
Anhalten, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Die Anzeige des
Schieberegler erlischt nach ca. 10 Sekunden.
Fernaktivierung von Peripheriegeräten mittels Druckknopfsteuerung
am Kamerakopf
Für den Ausgang Remote 1 blauen Druckknopf am Kamerakopf 4 kurz
für weniger als 2 s drücken. Der Piepser des Fernausgangs ertönt ein-
mal.
Für den Ausgang Remote 2 blauen Druckknopf am Kamerakopf 4 län-
ger als 2 s drücken. Der Piepser des Fernausgangs ertönt zweimal.
LED-Lichtquelle durch die Druckknopfsteuerung des Kamerakopfs
aktivieren
Aesculap LED-Lichtquelle an Kamerasteuereinheit 10 am Ausgang für
die Lichtquelle 29 anschließen.
Grauen 3 und blauen Druckknopf 4 gleichzeitig für weniger als 2 s
drücken.
War die Aesculap LED-Lichtquelle ausgeschaltet, wird sie nun aktiviert
(auf EIN), war sie zuvor eingeschaltet, wird sie nun deaktiviert (auf
AUS).
Licht, Fokus und optischem Zoom einstellen
Intensität der Lichtquelle erhöhen, bis eine ausreichende Ausleuchtung
erreicht ist.
Zum Einstellen der Bildschärfe am Einstellring für die Brennweite dre-
hen.
Bildvergrößerung (Zoomfaktor) durch Drehen am Zoomring (nur am
PV462 Kamerakopf) einstellen.
Fernbedienung eines externen Dokumentationssystems
Zum Anschluss eines externen Dokumentationssystems (z. B. Aesculap
Eddy Full HD oder eines anderen geeigneten Dokumentationssystems) am
Monostecker für die Fernbedienung 30 eines Peripheriegeräts (REMOTE):
Fernbedienungskabel PV968 an die Kamera und an das Dokumentati-
onssystem anschließen.
Fernsteuerung des externen Dokumentationssystems, siehe Tasten-
steuerung des Kamerakopfs bedienen
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents