ZOLL Cool Line CL-2295AE/8700-0781-40 Instructions For Use Manual page 19

Intravascular heat exchange catheter kit
Table of Contents

Advertisement

17. Es ist dafür zu sorgen, dass sich an den Enden der Luer-
Anschlüsse eine ausreichende Menge steriler Kochsalzlösung
befindet, um eine luftfreie Verbindung zu gewährleisten. Siehe
die Bedienungsanleitung.
WARNHINWEIS. Wird das Start-Up Kit nicht ordnungsgemäß an
den Katheter angeschlossen, könnte dies ein Katheterversagen
zur Folge haben. Die Start-Up Kit-Luer-Anschlüsse (orange)
nicht an den Infusions-Luer-Anschlüssen (dunkelblau, weiß oder
braun) anschließen.
Vorsichtshinweis. Das Start-Up Kit nicht am distalen Port
anschließen.
Vorsichtshinweis. In die Leitung keine Sperrhähne integrieren,
die versehentlich geschlossen werden könnten. Andernfalls
kann es zu Leitungsblockierungen und möglichem
Versagen kommen.
18. Kochsalzlösung durch das Start-Up Kit und den Katheter pumpen,
um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest sitzen und
keine Leckagen vorliegen. Das System gemäß Beschreibung
in der Bedienungsanleitung entlüften, damit die restliche Luft
entweichen kann.
Katheter von der Konsole trennen
1.
Die Zirkulation der Kochsalzlösung durch den Katheter stoppen.
2.
Das Start-Up Kit vom Katheter trennen.
3.
Um die Verbindungen steril zu halten, die Luer-Konnektoren
von sowohl Katheter als auch Start-Up Kit unverzüglich mit
sterilen Luer-Kappen versehen oder die IN- und OUT-Luer-
Anschlüsse miteinander verbinden.
Katheter wieder an der Konsole anschließen
1.
Die Luer-Kappen von den Luer-Konnektoren des Katheters und
des Start-Up Kits abnehmen. Die Luer-Kappen entsorgen oder
die IN- und OUT-Luer-Anschlüsse voneinander trennen.
2.
Das Start-Up Kit an den Katheter anschließen. Den männlichen
Luer-Anschluss des Start-Up Kits mit dem weiblichen IN-Luer-
Anschluss des Katheters verbinden. Den weiblichen Luer-
Anschluss des Start-Up Kits mit dem männlichen OUT-Luer-
Anschluss des Katheters verbinden. Das Start-Up Kit und die
IN- und OUT-Luer-Anschlüsse des Katheters sind orangefarben.
Es ist dafür zu sorgen, dass sich an den Enden der Luer-
Anschlüsse eine ausreichende Menge steriler Kochsalzlösung
befindet, um eine luftfreie Verbindung zu gewährleisten.
WARNHINWEIS. Wird das Start-Up Kit nicht ordnungsgemäß
an den Katheter angeschlossen, könnte dies ein
Katheterversagen zur Folge haben.
WARNHINWEIS. Die mit IN und OUT gekennzeichneten Luer-
Anschlüsse nicht als Standard-Infusionsports des zentralen
Venenkatheters verwenden. Sie dienen ausschließlich zum
Anschließen der Coolgard 3000- oder Thermogard XP-Konsole.
Die IN- und OUT-Luer-Anschlüsse des Start-Up Kits sind
ausschließlich für den Anschluss an die mit IN und OUT
gekennzeichneten Luer-Anschlüsse des Katheters vorgesehen.
Sie besitzen spezielle ZOLL-Verbindungselemente und sind zur
leichteren Erkennbarkeit orangefarben.
Vorsichtshinweis. In die Leitung keine zusätzlichen Sperrhähne
integrieren, die versehentlich geschlossen werden könnten.
Andernfalls kann es zu Leitungsblockierungen und möglichem
Versagen kommen.
Entfernen des Katheters
1.
Keine Kochsalzlösung mehr durch den Katheter pumpen.
2.
Das Start-Up Kit vom Katheter trennen. Die Kappen der
IN- und OUT-Luer-Anschlüsse des Katheters abnehmen
bzw. nicht anbringen. Auf diese Weise können alle noch im
Kreislauf befindlichen Kochsalzlösungsreste herausgepresst
werden. Beim Zurückziehen des Katheters werden die Ballons
komprimiert. Die in den Ballons befindliche Kochsalzlösung
muss aus dem Ballon austreten können, weil sich der Ballon
andernfalls nicht entleert, was das Entfernen des Katheters
erschwert.
3.
Optional eine 20-ml- oder 25-ml-Spritze am mit IN
gekennzeichneten Luer-Anschluss des Katheters anbringen.
Ein Vakuum ziehen und 15 Sekunden aufrechterhalten,
sodass Kochsalzlösungsreste aus dem Ballonabschnitt des
Katheters abgezogen werden, bevor mit dem Entfernen des
Katheters begonnen wird.
Hinweis. Zur Arbeitserleichterung ist in der Packung des
Start-Up Kits eine 20-ml- oder 25-ml-Spritze enthalten.
Diese bis zum Gebrauch am Kochsalzlösungshaken der
Konsole aufhängen. Nach jedem Patienten entsorgen.
4.
Den Patienten in Rückenlage positionieren. Den Verband
abnehmen. Das Nahtmaterial von der Nahtstelle entfernen.
WARNHINWEIS. Den OUT-Luer-Anschluss nicht mit einer
Kappe verschließen.
5.
Den Katheter langsam aus dem Körper des Patienten entfernen.
Beim Austreten des Katheters aus der Zugangsstelle mit
luftdichtem Verbandmaterial (z. B. mit Vaseline versehene
Gaze) Druck ausüben.
WARNHINWEIS. Den Katheter nicht bewegen, wenn Widerstand
spürbar ist. Sicherstellen, dass die IN- und OUT-Luer-Anschlüsse
des Kühlkreislaufs NICHT mit Kappen verschlossen sind.
Sind sie mit Kappen verschlossen, diese abnehmen, den Ballon
entleeren und noch einmal versuchen, den Katheter zu entfernen.
Wird weiterhin Widerstand festgestellt, ist die Ursache hierfür
per Röntgenkontrolle zu ermitteln.
Informationen zur Sicherheit von
MRT-Untersuchungen
In nicht klinischen Prüfungen hat sich der
Cool Line-Katheter als MR Conditional, d. h.
bedingt MRT-sicher, erwiesen. Ein Patient mit
diesem Produkt kann unter folgenden Bedingungen
sicher in einem MR-System gescannt werden:
Der Katheter muss von der Konsole getrennt sein
Statische Magnetfeldstärke von 1,5 T oder 3 T
Räumliches Gradientenfeld von maximal 720 Gauß/cm (7,2 T/m)
Maximale vom MR-System angezeigte, ganzkörpergemittelte
spezifische Absorptionsrate (SAR) von 2 W/kg (normaler
Betriebsmodus)
Unter den oben definierten Scan-Bedingungen erzeugt der Katheter
nach 15 Minuten kontinuierlichen Scannens erwartungsgemäß einen
maximalen Temperaturanstieg von unter 2 °C.
WARNHINWEIS. Die Coolgard 3000- und Thermogard XP-Konsolen
von ZOLL sind „MR Unsafe" (nicht MRT-sicher). Nicht im MRT-Raum
verwenden.
MRT-Artefakte
Die Präsenz des Katheters kann, in Abhängigkeit von den
Pulssequenz-Parametern des MRT, mäßig ausgeprägte Artefakte
im MRT-Bild hervorrufen. Artefakte bleiben jedoch auf den Bereich
des Katheters beschränkt und haben daher keine Auswirkungen
auf die diagnostische Nutzung der MRT-Bildgebung bei
MRT-Untersuchungen des Kopfes unter Ausschluss des Körpers.
19/131

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cool line cl-2295co/8700-0781-14

Table of Contents