Download Print this page

Otto Bock SensorHand Series Instructions For Use Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
• Sollte die SensorHand Speed nicht benutzt werden, ist zum Schutz der Sensorik und der Me-
chanik darauf zu achten, dass die Hand im geöffneten Zustand auf bewahrt wird.
• Bitte dem Patienten die Patienteninformation 646D165 zur SensorHand Speed aushändigen.
3.1 Führen eines Fahrzeuges
Ob und wie weit der Träger einer Armprothese zum Führen eines Fahrzeuges in der Lage ist,
kann pauschal nicht beantwortet werden. Dies hängt von der Art der Versorgung (Amputations-
höhe, einseitig oder beidseitig, Stumpfverhältnisse, Bauart der Prothese) und den individuellen
Fähigkeiten des Trägers der Armprothese ab. Beachten Sie unbedingt die nationalen gesetzli-
chen Vorschriften zum Führen eines Fahrzeuges und lassen Sie aus versicherungsrechtlichen
Gründen Ihre Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und bestätigen. Generell
empfiehlt Ottobock, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb auf die jeweiligen Bedürfnisse umrüs-
ten zu lassen (z. B. Lenkgabel). Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass ein risikoloses Fah-
ren mit abgeschalteter SensorHand Speed möglich ist. Das Fahren bei eingeschalteter Sensor-
Hand Speed könnte durch Fehlsteuerung zur Gefährdung der Verkehrsteilnehmer führen.
Vorsicht:
Ist die SensorHand Speed mit einem Handgelenkverschluss ausgerüstet, muss die
Greifkomponente vor Benutzung so positioniert werden, dass ein leichtes Verdrehen
nicht zu einem Lösen der Hand von der Prothese führen kann!
Dieses Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine,
nicht den Bestimmungen Ihres Landes entsprechende Entsorgung kann sich schädlich
auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die Hinweise der für
Ihr Land zuständigen Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfahren.
4 Servicehinweis
Da es bei allen beweglichen mechanischen Teilen zu Verschleißerscheinungen kommen kann,
ist ein jährlicher Service notwendig. Dabei wird die komplette SensorHand Speed durch den
Ottobock Myo-Service überprüft, gegebenenfalls nachjustiert und geölt. Außerdem werden Ver-
schleißteile, wenn nötig, ausgetauscht.
5 Lieferumfang
1 St. SensorHand Speed
1 St. Gebrauchsanweisung 647H495
6 Beschreibung und Funktion
Die Ottobock SensorHand Speed ist eine myoelektrisch steuerbare Prothesenhand, die sich
durch eine besonders hohe Griffgeschwindigkeit in Verbindung mit einem innovativen feinfüh-
ligen Steuerungskonzept auszeichnet. Die Ottobock SensorHand Speed ist mit dem Griffsta-
bilisierungs-System SUVA-Sensorik
ausgestattet.
Die proportionale DMC-Steuerung (Dynamic Mode Control) ermöglicht es dem Patienten, Griff-
geschwindigkeit und Griffkraft proportional zur Höhe seines Muskelsignals zu steuern. Ändert
sich die Stärke des Muskelsignals, passen sich Griffgeschwindigkeit und Griffkraft sofort dem
veränderten Muskelsignal an.
Die Koaxialbuchse der SensorHand Speed 8E38=8* ist mit einem orangen Ring gekennzeich-
net, das Anschlusskabel der SensorHand Speed 8E39=8* bzw. 8E41=8* ist mit einer orangen
Hülse markiert.
1 Entwickelt von Otto Bock Healthcare Products GmbH in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Unfall Versicherungs Anstalt, SUVA
SensorHand Speed
, der FlexiGrip-Funktion und mit einer Programmierfunktion
1
Ottobock | 5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sensorhand 8e39 8Sensorhand 8e38 8Sensorhand 8e41 8