Bremsentriegelung Und -Verriegelung - Otto Bock B400 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Wegfahrsperre deaktivieren:
1. Nach dem Einschalten ist die Kapazitätsanzeige dunkel
und die LED-Anzeige „Fahrstufen" im Lauflichtmodus.
2. Joystick nach vorne auslenken bis zum Signalton.
3. Joystick nach hinten auslenken bis zum Signalton.
4. Langer Signalton bestätigt die Freischaltung der Fahr-
funktion; die LED-Anzeige „Batteriekapazität" leuchtet.
Die Wegfahrsperre ist deaktiviert und das Fahren wird frei-
gegeben.
Erfolgt die Joystickbewegung nicht korrekt, bleibt
INFORMATION
die Sperre aktiv. Für eine erneute Deaktivierung der Weg-
fahrsperre muss die Steuerung ausgeschaltet werden. Der
Elektrorollstuhl kann erneut eingeschaltet und die Wegfahr-
sperre deaktiviert werden.
Seite 36
6.4

Bremsentriegelung und -verriegelung

WARNUNG
Lebensgefahr durch Fehlfunktion der Bremse. Eine
falsch eingestellte Bremse kann zum Verlust der Brems-
wirkung und damit zu schweren körperlichen Schäden bis
hin zum Tod führen. Reparaturen und Einstellungen an der
Bremse dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal
durchgeführt werden.
WARNUNG
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlende Brems-
funktion. Bei entriegelter Bremse (Schiebebetrieb) ist
keinerlei Bremsfunktion vorhanden. Bei der Beförderung
des Elektrorollstuhls auf einer Strecke mit Neigung muss
von der schiebenden Person die entsprechende Brems-
kraft aufgebracht werden.
HINWEIS
Beschädigungen durch Abstellen ohne eingeriegelte
Bremse. Das Entriegeln der Bremse kann zum unkon-
trollierten Wegrollen des Elektrorollstuhls führen. Beim
Abstellen des Elektrorollstuhls ist daher darauf zu achten,
dass die Bremse eingeriegelt ist.
05 / 2009
B400

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents