Bremsentriegelung Und -Verriegelung - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INFORMATION
Erfolgt die Joystickbewegung nicht korrekt, bleibt die Sper-
re aktiv. Schalten Sie für eine erneute Deaktivierung der
Wegfahrsperre die Steuerung aus. Der Elektrorollstuhl
kann erneut eingeschaltet und die Wegfahrsperre deakti-
viert werden.
6.4

Bremsentriegelung und -verriegelung

WARNUNG
Lebensgefahr durch Fehlfunktion der Bremse. Eine
falsch eingestellte Bremse kann zum Verlust der Bremswir-
kung und damit zu schweren körperlichen Schäden bis hin
zum Tod führen. Reparaturen und Einstellungen an der
Bremse dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal
durchgeführt werden.
WARNUNG
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlende Brems-
funktion.
„ Bei entriegelter Bremse (Schiebebetrieb) ist keinerlei
Bremsfunktion vorhanden.
Skippi
„ Bei der Beförderung des Elektrorollstuhls auf einer
Strecke mit Neigung muss von der schiebenden Person
die entsprechende Bremskraft aufgebracht werden.
„ Die Bremsfunktion darf nur in Anwesenheit einer Be-
gleitperson entriegelt werden.
„ Sollte der Benutzer die Bremsentriegelung nicht selbst
erreichen können, kann die Bremse von der Begleitper-
son entriegelt werden.
HINWEIS
Beschädigung durch Abstellen ohne eingeriegelte
Bremse. Das Entriegeln der Bremse kann zum unkontrol-
lierten Wegrollen des Elektrorollstuhls führen. Beim Abstel-
len des Elektrorollstuhls ist daher darauf zu achten, dass
die Bremse eingeriegelt ist.
Bei Ausfall der Steuerung oder bei zu geringer Batterieka-
pazität kann der Elektrorollstuhl geschoben werden. Dazu
wird die Bremse über die mechanische Entriegelung gelöst.
Die Bremsentriegelung befindet sich rechts und links an den
Fahrmotoren.
Bedienung
Ottobock
57
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents