Ein- Und Ausschalten - Otto Bock C2000 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LCD-Anzeigefeld
Das LCD-Anzeigefeld dient als Schnittstelle zwischen Benut-
zer und Steuerung. Es zeigt die gewählte Fahrstufe, den La-
dezustand der Batterien, Status von elektrischen Optionen
und Sonderfunktionen sowie Warnungen und Fehler an. In
der Startphase erscheinen zunächst alle Display-Symbole.
Abb. 17
LCD-Anzeigefeld mit allen Symbolen
1
Blinker links
2
Batteriekapazität
3
Elektrische Rückenlehne
4
Elektrische Sitzkantelung
C2000
9
Übertemperatur
10 Blinken rechts
11 Bremse Antriebsrad
12 Warnung
5
Bedienpult
6
Wegfahrsperre
7
Fahrstufe
8
Gabelschlüssel

6.3.2 Ein- und Ausschalten

WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlende Bremsfunktion. Beachten
Sie, dass für die Benutzung des Elektrorollstuhls der Brem-
sentriegelungshebel verriegelt sein muss. Die selbsttätigen
Bremsen müssen betriebsbereit und funktionstüchtig sein.
VORSICHT
Unfallgefahr durch falschen Reifenluftdruck. Prüfen Sie
vor jeder Benutzung den Elektrorollstuhl auf ausreichende
Profiltiefe und ausreichenden Reifenluftdruck durch Sicht-
kontrolle. Ein falscher Reifenluftdruck verkürzt die Lebens-
dauer der Bereifung und verschlechtert das Fahrverhalten.
Durch Betätigen der Ein- / Aus-Taste (siehe Abb. 15, Pos. 5)
wird die Steuerung des Elektrorollstuhls ein- bzw. ausge-
schaltet. Wird die Steuerung eine Zeit lang nicht betätigt,
schaltet sich der Elektrorollstuhl nach einer einstellbaren
Zeit automatisch ab. Der Elektrorollstuhl lässt sich auch
Bedienung
13 Kriechgang
14 Powermodul
15 Antriebsmotor
16 Licht
Ottobock
|
45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents