Ein- Und Ausschalten - Otto Bock B400 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Ein-/Aus-Taste
Die Ein-/Aus-Taste wird zum Einschalten des Elektroroll-
stuhls, zur Aktivierung der Wegfahrsperre und zum Aus-
schalten des Elektrorollstuhls verwendet.
Geschwindigkeits-Tasten
Mit ihnen wird durch kurzen Tastendruck die Fahrstufe er-
höht oder reduziert. Bei Erreichen der maximalen Fahrstufe
ändert sich das akustische Signal.
Joystick
Hiermit werden Geschwindigkeit und Fahrtrichtung geregelt.
Hupe
Die Hupe ertönt, solange die Taste für die Hupe betätigt
wird.
LED-Anzeige „Batteriekapazität"
Die LEDs zeigen die Batteriekapazität (siehe Kap. 6.3.4)
LED-Anzeige „Fahrstufen"
Die LEDs zeigen die momentan gewählte Fahrstufe.
Seite 32

6.3.2 Ein- und Ausschalten

WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlende Bremsfunktion. Für die
Benutzung des Elektrorollstuhls muss der Bremsentriege-
lungshebel verriegelt sein. Die selbsttätigen Bremsen
müssen betriebsbereit und funktionstüchtig sein.
VORSICHT
Unfallgefahr durch falschen Reifenluftdruck. Vor jeder
Benutzung muss der Elektrorollstuhl auf ausreichende
Profiltiefe und ausreichenden Reifenluftdruck durch Sicht-
kontrolle geprüft werden. Ein falscher Reifenluftdruck ver-
kürzt die Lebensdauer der Bereifung und verschlechtert
das Fahrverhalten.
Durch Betätigen der Ein-/Aus-Taste (siehe Abb. 14, Pos. 6)
wird die Steuerung des Elektrorollstuhls ein- bzw. ausge-
schaltet. Wird die Steuerung eine Zeit lang nicht betätigt,
schaltet sich der Rollstuhl automatisch ab. Der Elektroroll-
stuhl lässt sich auch während der Fahrt mit der Ein-/Aus-
Taste ausschalten. Er wird dann sofort abgebremst und
kommt zum Stillstand.
Bei jedem Einschalten befindet sich die Steue-
INFORMATION
rung in der zuletzt gewählten Fahrstufe.
05 / 2009
B400

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents