Weitere Hinweise; Warn- Und Typenschilder - Otto Bock Dino 3 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Dino 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Achten Sie beim Gebrauch und bei allen Einstell- und Montagearbeiten auf Ihre Finger (Verletzungsrisiko).
Achten Sie darauf, dass nach allen Einstellarbeiten die Schrauben wieder fest angezogen sind!
Die maximale Zuladung inkl. Sitzschale beträgt 120 kg.
Insbesondere bei Verwendung von Leichtmetallgreifringen erhitzen sich beim Abbremsen aus schneller Fahrt
oder auf längeren Gefällstrecken leicht die Finger.
Benutzen Sie für Fahrten im Außenbereich Lederhandschuhe, die die Griffigkeit erhöhen und die Finger vor
Schmutz und Erhitzung schützen.
Nutzung Ihres Ottobock Produktes als Sitz in Kraftfahrzeugen zur Beförderung mobilitätsbehinderter
Personen (KMP)
Wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeuginsassen während der Fahrt in einem KMP die im Fahrzeug
installierten Sitze und die dazugehörigen Rückhaltesysteme nutzen. Nur so sind Insassen bei einem Unfall
optimal geschützt.
Unter Verwendung der von Ottobock angebotenen Sicherungselemente und dem Einsatz geeigneter Rück-
haltesysteme kann Ihr Ottobock Produkt Dino 3 als Sitz in einem KMP genutzt werden. Nähere Informationen
dazu erhalten Sie in unserer Gebrauchsanweisung „Nutzung Ihres Rollstuhls/ Sitzschalenuntergestells
oder Buggys als Sitz beim Transport in Behindertentransportkraftwagen", Bestellnummer: 646D158.
Die Montage von Zusatzantrieben am Produkt ist grundsätzlich nicht erlaubt, kann jedoch auf Anfrage von
unserer Sonderbauabteilung geprüft werden.
Schwerwiegende Verletzungen durch Überschreiten der Nutzungsdauer
• Ein Gebrauch des Produkts über die angegebene erwartete Nutzungsdauer hinaus (siehe Kap. „Nut-
zungsdauer") führt zu einer Erhöhung der Restrisiken und sollte nur unter sorgfältiger, qualifizierter Abwä-
gung des Betreibers erfolgen.
• Wird die Nutzungsdauer erreicht, sollte sich der Benutzer oder eine verantwortliche Begleitperson an das
Fachpersonal wenden, das dieses Produkt angepasst hat oder an den Service des Herstellers (Adresse
siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite). Dort kann sich der Benutzer über bekannte Risiken
und über die aktuellen Möglichkeiten der Aufarbeitung des Produktes informieren.

3.1. Weitere Hinweise

Achtung!
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden Richtlinien und Normen ist es möglich, dass Alarmsysteme (z. B. in
Kaufhäusern) auf Ihr Produkt reagieren. Bewegen Sie in diesem Fall Ihr Produkt aus dem auslösenden Be-
reich.

3.2. Warn- und Typenschilder

Label / Etikett
Dino 3
A
Typenbezeichnung
B Artikelnummer des Herstellers
C Maximale Zuladung (siehe Kapitel „Technische Daten")
D Herstellerangabe / Adresse / Herstellerland
E
Seriennummer
F
Herstellungsdatum
G European Article Number / International Article Number
H Vor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen.
I
CE-Kennzeichen – Produktsicherheit in Überein stimmung mit
den EU-Richtlinien
Sicherheitshinweise
Bedeutung
Ottobock | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents