Validiertes Aufbereitungsverfahren; Allgemeine Sicherheitshinweise - Braun Aesculap TSPACE PEEK Instructions For Use/Technical Description

Hide thumbs Also See for Aesculap TSPACE PEEK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de
Um Implantat a zu drehen:
– Drehmutter 3 leicht gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Richtung "loosen"). Dabei sicherstellen,
dass sich Pin 5 weiterhin außerhalb von
Schalter 2 befindet.
– Implantat a weiter mit Hammer bis zur
gewünschten Endposition einschlagen.
Position des Implantats a mit intraoperativer Rönt-
genkontrolle prüfen.
Sobald Endposition (siehe Abb. 11) erreicht ist:
Drehmutter 3 gegen den Uhrzeigersinn drehen
(Richtung „loosen"), bis sich Pin 5 vollständig in
Schalter 2 befindet, siehe Abb. 3. Dabei darauf ach-
ten, dass Pin 5 Schalter 2 nicht verklemmt.
A
Abb. 11 Implantat in Endposition
Schalter 2 nach links drehen (Richtung
Abb. 1.
Einsetzinstrument A vorsichtig aus Implantat a
herausziehen. Dabei Kippen oder Verkanten des
Instruments vermeiden.
Knochen-
bzw.
Implantat a anlagern.
Implantat intraoperativ entfernen
Wenn intraoperativ aus Sicht des Chirurgen die Entfer-
nung des Implantats erforderlich ist, folgende Schritte
durchführen:
Position zum Ankoppeln des Einsetzinstruments A
prüfen, siehe Abb. 1.
Einsetzinstrument A in situ an Implantat a koppeln,
siehe Abb. 7.
Schalter 2 nach rechts drehen (Richtung ), siehe
Abb. 3.
Schlaghammer B auf Einsetzinstrument A montie-
ren, siehe Abb. 5.
Implantat a mit Schlaghammer C vorsichtig aus
Bandscheibenfach herausschlagen, siehe Abb. 6.
26
a
), siehe
Knochenersatzmaterial
3.
Validiertes Aufbereitungs-
verfahren
3.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweis
Nationale gesetzliche Vorschriften, nationale und
internationale Normen und Richtlinien und die eigenen
Hygienevorschriften zur Aufbereitung einhalten.
Hinweis
Bei Patienten mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK),
CJK-Verdacht oder möglichen Varianten bezüglich der
Aufbereitung der Produkte die jeweils gültigen nationa-
len Verordnungen einhalten.
a
Hinweis
Die maschinelle Aufbereitung ist aufgrund eines besse-
ren und sichereren Reinigungsergebnisses gegenüber
A
der manuellen Reinigung vorzuziehen.
Hinweis
Es ist zu beachten, dass die erfolgreiche Aufbereitung
dieses Medizinprodukts nur nach vorheriger Validierung
des Aufbereitungsprozesses sichergestellt werden kann.
Die Verantwortung hierfür trägt der Betreiber/Aufbe-
reiter.
Hinweis
Wenn keine abschließende Sterilisation erfolgt, muss
ein viruzides Desinfektionsmittel verwendet werden.
um
Hinweis
Aktuelle Informationen zur Aufbereitung und zur Mate-
rialverträglichkeit siehe auch B. Braun eIFU unter
eifu.bbraun.com
Das validierte Dampfsterilisationsverfahren wurde im
Aesculap-Sterilcontainer-System durchgeführt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aesculap tspace xpAesculap tspace 3d

Table of Contents