Implantat Im Implantatbett Einbringen - Braun Aesculap TSPACE PEEK Instructions For Use/Technical Description

Hide thumbs Also See for Aesculap TSPACE PEEK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

2.3.3 Implantat im Implantatbett einbringen

Implantat mit Einsetzinstrument aufnehmen
Implantat entsprechend Größe des Probeimplantats
wählen.
Implantat mit Schutzverpackung aus der Sterilver-
packung entnehmen.
Implantat a in Schutzverpackung auf Zweiflach 7
des Einsetzinstruments A stecken, siehe Abb. 7.
Dabei auf Ausrichtung des Implantats achten (Ori-
entierung anhand der Beschriftung am Einsetzinst-
rument).
a
a
7
Abb. 7 Implantat an Einsetzinstrument koppeln
Legende
a Implantat
Schalter 2 nach rechts drehen (Richtung ), siehe
Abb. 3.
Implantat auf 0°-Position halten, siehe Abb. 8.
a
Abb. 8 Implantat auf 0°-Position
Drehmutter 3 am Einsetzinstrument A im Uhrzei-
gersinn (Richtung: "fix") drehen, bis Implantat ver-
spannt ist, siehe Abb. 4.
Schutzverpackung von Implantat entfernen.
Festen Sitz des Implantats manuell prüfen.
A
7
A
Implantat mit Knochenmaterial füllen (optional)
Implantat a in Befüllhalterung E legen, siehe
Abb. 9. Dabei auf Implantatlänge achten (Beschrif-
tung an der Befüllhalterung: L26/L30/L34).
Abb. 9 Implantat in Befüllhalterung
Knochenspäne oder Knochenersatzmaterial mit
dem im Set vorhandenen Stößel in das Innenfenster
des Implantats a komprimieren. Dabei sicherstellen,
dass der Stößel die Implantatoberfläche nicht
beschädigt.
Implantat einbringen
Implantat a mit Einsetzinstrument A gerade (0°-
Position) in vorbereitetes Implantatbett einbringen.
Dabei mit einem Hammer vorsichtig auf Schlagflä-
che der Drehmutter 3 schlagen.
A
Abb. 10 Implantat in Implantatbett einbringen
E
a
a
de
a
A
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aesculap tspace xpAesculap tspace 3d

Table of Contents