Mechanische Sitzoptionen; Mechanische Sitzkantelung; Mechanisch Hochschwenkbare Fußraste - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
7.3

Mechanische Sitzoptionen

INFORMATION
Bei Elektrorollstühlen mit Gasdruckfedern muss auf aus-
tretendes Öl an der Kolbenstange geachtet werden. Le-
ckagen mindern die Funktionsfähigkeit der Gasdruckfe-
dern bzw. führen zu deren Ausfall.
Defekte Gasdruckfedern (z. B. durch Kratzer oder Schäden
an der Kolbenstange infolge Schlageinwirkung; Deformati-
on des Zylinderrohres) sind umgehend auszutauschen.
Kolbenstangen werden nicht gefettet. Sie sind wartungsfrei.

7.3.1 Mechanische Sitzkantelung

WARNUNG
Quetsch- und Klemmgefahr im Sitzverstell- und Hubbe-
reich. Beim Betätigen der mechanischen Sitzkantelung
weist der Bereich zwischen Sitzrahmen und Rollstuhlrah-
men konstruktionsbedingte Quetsch- und Scherkanten auf.
Darauf sind alle Begleitpersonen hinzuweisen. Um Verlet-
zungen zu vermeiden, dürfen niemals Körperteile, z. B. Hän-
de und Füße, in den Gefahrenbereich gelangen, sich keine
störenden Objekte, z. B. Kleidung, oder Hindernisse im
72 | Ottobock
Gefahrenbereich befinden und sich keine unbefugten Perso-
nen dort aufhalten.
Wahlweise wird auch eine durch eine Gasdruckfeder betrie-
bene mechanische Sitzkantelung für den Skippi angeboten.
Die Kantelung wird durch einen Auslösehebel an den Schie-
begriffen betätigt. Die Winkeleinstellung beträgt hier eben-
falls 0° bis 25°.
7.3.2 Mechanisch hochschwenkbare Fußraste
Der Elektrorollstuhl Skippi kann mit mechanisch hoch-
schwenkbaren Fußstützen ausgerüstet sein.
Um die Fußstützen nach oben zu schwenken gehen Sie fol-
gendermaßen vor:
1. Klemmhebel lösen (siehe Pfeil).
2. Gewünschte Position im Rastergelenk einstellen.
3. Klemmhebel schließen.
Skippi

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents